Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

spoga+gafa: Veranstalter zufrieden mit dem Messeverlauf

Nach drei Messetagen endete am 1. September 2015 die spoga+gafa mit einem guten Ergebnis. Rund 37.000 Fachbesucher aus 108 Ländern kamen nach Köln, die Zahl der Fachbesucher ist damit auf einem konstanten Niveau (2014: rund 36.800). Das neue Publikumsformat "Tag des Gartens", das am Samstag und Sonntag Gartenliebhaber aus Köln und Umgebung auf die Messe locken sollte, erreichte das gesetzte Ziel nicht: statt der erwarteten 30.000 Besucher kamen nur 15.000. Die Koelnmesse sowie der Kooperationspartner und Initiator Industrieverband Garten (IVG) zeigten sich dennoch zufrieden.

„Die Top-Einkäufer und Entscheidungsträger der Branche wählten die spoga+gafa als Plattform für ihre Order oder zur Akquise neuer Geschäftskontakte. Während bei der Anzahl inländischer Besucher ein leichter Rückgang zu verzeichnen war, konnten wir in Europa aus Frankreich, der Schweiz und der Türkei die stärksten Zuwächse beziffern", resümierte Katharina C. Hamma, Geschäftsführerin der Koelnmesse.

Knapp 73 Prozent der Aussteller und Besucher zeigten sich gemäß Besucherbefragung zufrieden oder sogar sehr zufrieden mit der Veranstaltung insgesamt. Entsprechend hoch fiel auch die Weiterempfehlungsrate aus: Knapp 90 Prozent würden einem Geschäftsfreund den Besuch der spoga+gafa weiterempfehlen. Bei der Bewertung der spoga+gafa in puncto Marktüberblick und Aufbau neuer Geschäftsbeziehungen legten die Zufriedenheitswerte mit 52 beziehungsweise rund 46 Prozent im Vergleich zum Vorjahr noch einmal leicht zu. Auch die Qualität der Besucher trug zur guten Messestimmung bei: 71 Prozent der Befragten sind an Beschaffungsentscheidungen beteiligt, 41 Prozent sogar ausschlaggebend. Entsprechend positiv war auch das Fazit der Aussteller: 90 Prozent würden einem anderen Unternehmen die Beteiligung an der spoga+gafa empfehlen.

Der Industrieverband Garten (IVG), ideeller Träger der gafa, bewertete die diesjährige spoga+gafa wie folgt: „Die spoga+gafa hat auch 2015 ihre Position als Leitmesse der Grünen Branche bestätigt. Sie überzeugte erneut durch ein hohes Maß an Internationalität, sowohl auf Aussteller- als auch auf Besucherseite“, resümierte Johannes Welsch, Geschäftsführer des IVG. „Zudem freut uns persönlich, dass sich die IVG Gartenparty als Branchentreff auf der spoga+gafa etabliert hat. Wir konnten über 400 Gäste auf dem Event begrüßen. Sowohl Vertreter aus Handel als auch der Industrie sind unserer Einladung gefolgt. Wir sind sehr zufrieden mit der spoga+gafa 2015. Die Besucherstruktur war erstklassig.“

Auch die Landgard, die zum zweiten Mal ihre Pflanzen-Ordertage auf der spoga+gafa veranstaltet haben, zeigten sich am Ende der Messe zufrieden. "Auch wenn es bei der Anzahl der Stand-Besucher sicher noch Luft nach oben gibt, bin ich mit der Qualität der Kundengespräche sehr zufrieden. Die Kunden haben viel Zeit mitgebracht und wir konnten sie sehr gezielt beraten“, erklärte beispielsweise Landgard-Erzeuger Christoph Schönges vom Gartenbaubetrieb Schönges in Korschenbroich.