Gutes Ergebnis in Köln
- Veröffentlicht am

2024 Anbieter aus 59 Ländern präsentierten auf der diesjährigen spoga+gafa ein umfassendes Angebotsspektrum. Mit einem Auslandsanteil auf Ausstellerseite von 83 % legte die Messe im Vergleich zum Vorjahr noch einmal um zwei Prozentpunkte zu.
Zum „Tag des Gartens“ kamen über 15000 Besucher – damit zeigten sich der Industrieverband Garten (IVG) und die Koelnmesse zufrieden. Bei der Verbraucherveranstaltung präsentierten sich 114 Aussteller aus acht Ländern. Dem Publikum wurden Informationen zum Gartenmarkt, Gartentipps, Garteninspiration und Gartenspaß geboten. Neben Verbrauchern zeigten auch die Fachbesucher der spoga+gafa reges Interesse an der „Gartenausstellung für alle“. Initiiert wurde die Verbraucherveranstaltung vom Industrieverband Garten (IVG), dem ideellen Träger der gafa.
Am 30. August wurden um 16 Uhr in der garden unique Lounge die unique youngstars 2015 bekannt gegeben. Aus den insgesamt 16 nominierten Produkten wurden die besten Ideen junger Nachwuchsdesigner zum Thema Outdoor Living gekürt. Drei Jurypreise und ein Publikumspreis wurden vergeben. Der Preis ist mit insgesamt 6000 Euro dotiert. 2015 gingen 75 Einsendungen aus 32 Ländern (2014: 51 Einsendungen aus 18 Ländern) bei dem Wettbewerb ein.
Platz 1 sicherte sich der faltbare Campingtisch „snak“ von Gunnar Søren Petersen (Deutschland). Der Tisch überzeugte die Jury durch intelligentes Design, kluge Konstruktionsdetails und optimierten Materialeinsatz.
Den 2. Platz erreichte Renaud Defrancesco (Schweiz) mit „Boots shears“. Die Idee dahinter ist so überraschendeinfach, dass die Jury sich wunderte, dass niemand vorher darauf gekommen ist. Durch die Verbindung eines Werkzeughalters mit den Stiefeln werden die ‚Boots shears‘ zu einer effizienten Lösung, die die Ergonomie der Gartenarbeit berücksichtigt.
Den 3. Platzbelegten Lorenz Schott und Michael Leßmöllmann (Deutschland) von Vacantdesign mit „Vegrack“. Besonders hervor hob die Jury, dass das technisches Pflanzsystem für Nutzpflanzen alle Bedürfnisse eines Urban Gardeners bedient, der weder einen Balkon noch ein Pflanzbeet hat.
In der Gunst des Publikums siegte der Hocker „Arko“ von Aditya Khutale aus Indien. Vom 13. Mai bis 15. August 2015 konnten Interessierte via Online-Voting ihre Stimme für einen der 16 Finalisten abgeben. Insgesamt beteiligten sich 323 Personen an der Abstimmung.
2016 findet in Köln die spoga+gafa vom 4. bis 6. September statt. Weitere Informationen: www.spogagafa.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.