Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Fachmesse zieht positive Bilanz

Die Fachmesse für den Markthandel "Mein Wochenmarkt" zieht Bilanz: Rund 1.200 Fachbesucher aus der gesamten Bundesrepublik kamen am 30. August in die Messe Essen – wetterbedingt weniger als 2013. Mit rund 65 Ausstellern aus Deutschland, Belgien und Österreich beteiligten sich dafür deutlich mehr Unternehmen und Verbände als vor zwei Jahren. Das Messefazit: Der Wochenmarkt wird immer wichtiger – wenn er mit der Zeit geht und sein Potenzial mittels Internet und Social Media voll ausschöpft.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Messe Essen
Artikel teilen:

„Wir freuen uns über die positive Entwicklung der Ausstellerzahl. Die Branche hat ganz klar Bedarf an einer kleinen, aber hochwertig besetzten Fachmesse wie Mein Wochenmarkt. Außerdem zeigt die Messe, dass sich auch vermeintliche Nischenthemen erfolgreich besetzen und weiterentwickeln lassen“, kommentiert Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen, das gute Ergebnis. Werner Schnitzler vom ideellen Träger Zukunftsforum Wochenmarkt zieht ebenfalls Bilanz: „Mein Wochenmarkt hat sich in nur zwei Jahren zum führenden Branchentreffpunkt entwickelt. Das unterstreicht das verbesserte Angebot. Wir erwarten, dass sich dieser positive Trend in 2017 fortsetzt.“

Neben den Herstellern von Fahrzeugen und Anhängern sowie technischer Ausstattung beteiligten sich erstmals unter anderem Verlage und Versicherungen sowie Anbieter von Brot, Backwaren und Berufsbekleidung an der Messe. Premiere feierte das Unternehmen Güterkraftverkehr Gattinger, das seinen regionalen Onlinehandel Epelia präsentierte. Die Idee: Kunden können sich vor einem Besuch des Wochenmarkts online über Angebote und Anbieter informieren, Waren vorbestellen und diese abholen oder online einkaufen und liefern lassen. Die Resonanz vieler Händler und Veranstalter war positiv: Der Wochenmarkt im World Wide Web gilt als erfolgversprechendes Zukunftsmodell.

Den Nutzen der digitalen Medien bekräftigte ebenfalls Messeschirmherr Garrelt Duin, Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen: „Auch Wochenmärkte müssen mit der Zeit gehen. Viele Händler haben erkannt, dass sich das Konsumverhalten der Menschen ändert. Einige Wochenmarkthändler haben eine eigene Website oder einen Auftritt in den Social Media, manche betreiben sogar einen eigenen Online-Shop. Das ist nach meiner festen Überzeugung der richtige Weg, die neuen Ansprüche der Kundinnen und Kunden zu befriedigen“, so der Politiker.

Mein Wochenmarkt ist die bundesweit führende Fachmesse für den Markthandel. Die nächste Auflage öffnet im Spätsommer 2017 in der Messe Essen. Das Angebot reicht von Fahrzeugen und Anhängern über technische Ausstattung und Zubehör bis zu Dienstleistungen und Beratung. Daneben erweitern Lebensmittel, Blumen und Pflanzen sowie Textilien und Kurzwaren das Sortiment.  Ideeller Träger der Messe ist das Zukunftsforum Wochenmarkt, Partner ist der Bundesverband Deutscher Schausteller und Marktkaufleute.

Weitere Informationen: www.mein-wochenmarkt-essen.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren