Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
hortivation by IPM ESSEN

Neue Fachmesse soll innovative Marketingkonzepte für die grüne Branche zeigen

Die Weltleitmesse IPM ESSEN hat ein neues Konzept entwickelt: die hortivation by IPM ESSEN. Inmitten des größten zusammenhängenden Gartenbau-Produktionsgebiets Europas, in Kalkar am Niederrhein, feiert die Veranstaltung vom 13. bis 15. Juni 2016 parallel zu den "Flower Trials" ihre Premiere. Die Besucher aus dem In- und Ausland erhalten damit eine zusätzliche hochkarätige Netzwerkplattform.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Das innovative Fachmesseformat hortivation by IPM ESSEN soll zeigen, wie der Gartenbau von gesellschaftlichen Trends wie Kommunikation, Mode und Lifestyle profitieren und sie in ganzheitliche Lösungen für den Point-of-Sale umsetzen kann.

„Die hortivation hat das Ziel, Gärtner, Händler und Konsumenten näher zusammenzubringen. Sie präsentiert, wie die grüne Branche von den Trends wie Kommunikation, Mode, Kochen und Lifestyle lernen und die Strömungen direkt für sich nutzen kann. Die hortivation im Frühsommer ist ein zusätzliches Informationsangebot mit dem Schwerpunkt Vermarktung und damit eine ideale Ergänzung zur IPM ESSEN Anfang des Jahres“, erklärt Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen GmbH.

Partner der neuen Messe sind die Landesverbände Gartenbau Rheinland und Westfalen-Lippe sowie der BGI – Verband des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels.

Trendschau, Showroom, Workshop und Ideenpool zugleich
Gartencentern, Endverkaufsbetrieben, Discountern, Baumärkten, Lebensmitteleinzelhandel und dem produzierenden Gartenbau liefert die hortivation by IPM ESSEN frische Ideen und sortimentübergreifende Verkaufskonzepte für den Point-of-Sale. In verschiedenen Erlebniswelten vermitteln kreative Köpfe dem Fach- und Systemhandel neue, branchenfremde Handlungsfelder, um grüne Erzeugnisse zukünftig näher an den Begehrlichkeiten der Verbraucher zu vermarkten. Das können regional angebaute Kräuter sein, die beim nächsten Kauf eines Barbecue-Grills nicht fehlen dürfen, oder gepunktete Balkonpflanzen, die perfekt mit der Gartenschürze im Polka-Dot-Design harmonieren, oder das Gemüsebeet auf dem Hochhausdach, auf dem Salat für die firmeneigene Kantine angepflanzt wird.

Impulsvorträge, Keynotes, Best Practice-Beispiele und Workshops – von Profis für Profis – veranschaulichen im Speakers‘ Corner, wie sich die Trends mit grünen Produkten konkret verknüpfen lassen. Die Messe fördert so die Innovation entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Gartenbaus.

Zu den Ausstellern gehören insbesondere Produzenten von Fertigware wie blühenden Topfpflanzen, Grünpflanzen, Gemüse, Baumschulpflanzen, Stauden, Palmen und Schnittblumen, der Blumengroßhandel, Pflanzenzüchter, Hersteller von Gartenbautechnik und Gartenausstattung wie Outdoor-Möbel, Grills, Geräte und Werkzeuge, aber auch Dienstleister für den Ladenbau und IT-Lösungen.

Weitere Informationen: www.hortivation.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren