Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pressepreis für Hydrangea macrophylla 'Music Collection' und Cosmos bipinnatus 'Xanthos'

Cosmos bipinnatus 'Xanthos' von Van Hemert & Co Seeds aus Hazerswoude hat in der Kategorie Garten-, Balkon- und Terrassenpflanzen den Pressepreis der Plantarium gewonnen. In der Kategorie Konzepte ging dieser Preis an Hydrangea macrophylla Music Collection der De Jong Plant BV aus Boskoop.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Plantarium
Artikel teilen:

Das Urteil der Jury über Hydrangea macrophylla Music Collection lautete einmütig. Die Music Collection sei ein vollständiges Konzept mit einem schönen Pflanzensortiment in ansprechenden Farben. Der musikalische Link spreche eine neue Generation Gartenliebhaber an, so die Pressejury. Bei Cosmos binnatus ‘Xantus’ gab es ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen, denn dem Sieger folgte mit nur zwei Punkten Abstand Anemone Wild Swan der F.N. Kempen BV aus Mijdrecht. Die Jury nannte den  Cosmos binnatus ‘Xantus’ wegen seiner unvergleichlichen zartgelben Blüten einen Durchbruch im Cosmos-Sortiment. Der Pressepreis der Plantarium wurde von der Juryvorsitzenden Frau Hester MacDonald vom World Radio Switzerland aus der Schweiz überreicht.

Zweiter und dritter Platz
In der Kategorie Gartenpflanzen wurden von der Jury achtzehn Exponate beurteilt. Der zweite Platz ging an Anemone Wild Swan und der dritte an Kiwiberry, einer neuen, hervorragend fruchtenden Kiwiserie, die von der Joh. Stokwijk & Zn. Boomkwekerijen BV eingereicht worden war. Unter den Konzepten gab es in diesem Jahr sechs Bewerber. Exotic Sensation's der Plantport Boskoop Kweeksmakelijk BV aus Boskoop und Parfum de Nature Rozen von Lakei Boomkwekerijen aus Lottum teilten sich gleichrangig den zweiten Platz.

Juroren
In der Jury für den Pressepreis waren gut 25 Journalisten aus folgenden Ländern vertreten: Dänemark, Deutschland, England, Frankreich, Italien, Niederlande, Polen, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechien, Ukraine, und Ungarn.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren