Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blumen – 1000 gute Gründe

Do-it-yourself-Videos inspirieren zum Nachahmen

Das dritte Quartal des Jahres steht bei der Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“ ganz im Zeichen von Ideen und Inspirationen zum Selbermachen mit Blumen und Pflanzen. Damit will die Initiative die Ansprache von Gelegenheitskäufern und Bestandskunden ausbauen. Mit außergewöhnlichen Do-it-yourself-Ideen sollen neue Gründe für Blumen und Pflanzen aufgezeigt und Erzeuger, Profis und Endkunden zusammengebracht werden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Landgard
Artikel teilen:

Im Rahmen einer umfangreichen Kooperation mit drei YouTuberinnen steht die individuelle Gestaltung von Balkonen unterschiedlicher Größen und Stilrichtungen im Mittelpunkt. Jede der drei YouTuberinnen hat mit Unterstützung der Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“ ihren Balkon individuell umgestaltet und dazu ein Video produziert. Dabei erläutern die drei jeden Arbeitsschritt und verweisen immer wieder auf die Initiative und ihre Unterstützung für die Kampagne. So zeigt die YouTuberin „alive4fashion“ in ihrem Video eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau von individuellen Balkonkästen und gibt Tipps zu deren Bepflanzung. „misstipsforyou“ zeigt, wie man einen kleinen Kräutergarten anlegt und einen Sichtschutz selbst baut und mit Blumen und Pflanzen verschönert, und Andrea Morgenstern gestaltet ihren winzigen Balkon zu einem blühenden „Bohemian Summer Paradise“ um.

Allein in den ersten drei Tagen wurden die Videos über 50000-mal aufgerufen und mehr als
3500-mal mit „Gefällt mir“ markiert. Insgesamt können die Videos auf den YouTube-Kanälen der drei Protagonistinnen rund 450000 Nutzer erreichen. Darüber hinaus wurde auf dem YouTube-Kanal der Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“ eine Playlist erstellt, die auf die Videos verweist.

Erfreulicher Nebeneffekt dabei: Auf den YouTube-Kanälen entwickelt sich eine angeregte Diskussion zum Thema Blumen und Pflanzen. So zeigt sich eine Userin begeistert: „Mega schöne Idee! Leider habe ich keinen Balkon. Aber Blümchen kommen auf jeden Fall auch in meine neue Wohnung! Ohne Pflanzen und Blümchen finde ich es so kahl!“ Und eine andere meint: „Das sieht wirklich wunderschön aus. Ich glaub mir hat die Idee mit den Weinkisten am besten gefallen. Blumen lassen einfach alles viel fröhlicher und schöner wirken. Ich würde sofort bei dir einziehen!“ Damit zahlen die Videos voll auf die Ziele der Initiative ein, Blumen und Pflanzen wieder im Alltag zu verankern und ihr Image aufzufrischen.

Kooperationen mit sogenannten Influencern, also Nutzern der unterschiedlichen sozialen Netzwerke, die mit ihren Videos oder sonstigen Veröffentlichungen besonders viele andere Nutzer der Netzwerke erreichen, sind ein wichtiges Standbein der Initiative. Denn neben der jungen Zielgruppe, die sich heute nur wenig für das Thema Blumen und Pflanzen interessiert, sollen insbesondere Gelegenheitskäufer und bestehende Käuferschichten angesprochen werden, die zwar grundsätzlich für Blumen und Pflanzen affin sind, aber nur selten tatsächlich Blumen kaufen. Ihnen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen ihrer Vorbilder zu zeigen, was man mit Blumen und Pflanzen alles machen kann, liefert neue Kaufanreize und macht Lust auf Blumen und Pflanzen. „Unser Ziel ist es, die größte Community für Blumen und Pflanzen in Deutschland als Treffpunkt für Erzeuger und Endverbraucher zu schaffen“, so Armin Rehberg, Vorstandsvorsitzender von Landgard. „Das erreichen wir nicht zuletzt mit diesen Videos. Denn neben neuen, jungen Zielgruppen, die wir mit lustigen und manchmal provozierenden Posts auf unser Thema aufmerksam machen, wollen wir auch den gesellschaftlichen Nutzen von Blumen und Pflanzen in den Mittelpunkt stellen.“

Die Videos sind unter folgenden Links abrufbar:
alive4fashion, Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=yuOmbooxrFs
misstipsforyou, Teil 2: https://www.youtube.com/watch?v=AHHDItJCSks
Andrea Morgenstern, Teil 3: https://www.youtube.com/watch?v=aZ86HJxmBko

Nähere Informationen über die Kampagne: www.1000gutegruende.de und auf Facebook https://www.facebook.com/1000gutegruende

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren