Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landgard

Initiative "1000 gute Gründe" unterstützt Bepflanzungsaktionen zum Tag des Gartens

Im Vorfeld der Gartenfachmesse spoga+gafa (30. August bis 1. September) findet erstmal in diesem Jahr die Publikumsmesse "Tag des Gartens" statt. Sie soll am 29. und 30. August Garten- und Pflanzenfans aus der ganzen Region anlocken. Die Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe ist mit der „1000 gute Gründe Topfball-Challenge“ vor Ort und wird die Besucher mit einem actionreichen Spiel und blumigen Gewinnen begeistern.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Landgard
Artikel teilen:

Um die Kölner Bevölkerung bereits im Vorfeld auf den Tag des Gartens aufmerksam zu machen, unterstützt die Initiative darüber hinaus die sympathischen Werbeaktionen der koelnmessevor Ort. So werden im Rahmen von Bepflanzungsaktionen mehrere Stadtviertel und belebte Plätze in wahre
Blumenmeere verwandelt. Gestiftet werden die Pflanzen von der Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“.

Den Anfang machte eine Aktion an der „Deutzer Freiheit“. Pünktlich zum dortigen Familien- und Stadtteilfest am Wochenende wurden die Blumenkübel auf der „Deutzer Freiheit“ mit bunten Dahlien bepflanzt. Damit die Kölner Bürger sich auch lange an der Blütenpracht erfreuen können, wurden Gießkannen der Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“ an die anliegenden Geschäfte verteilt und die Einzelhändler gebeten, die Blumen vor ihrer Tür regelmäßig zu gießen. In den  nächsten Tagen folgen weitere Pflanzungen, unter anderem in Köln-Sürth, wo am 15. August ein großes Stadtviertel-Sommerfest stattfindet.

„Die Bepflanzungsaktionen in Köln sind ein Beispiel für die zahlreichen kleineren, regional angelegten Aktionen, mit der wir Blumen und Pflanzen wieder in den Alltag der Verbraucher integrieren“, so Armin Rehberg, Vorstandsvorsitzender von Landgard. „Neben unseren großen bundesweiten Aktionen und Social Media-Aktivitäten für die junge Zielgruppe, aber auch für bestehende Käuferschichten aller Altersklassen, sind es Anlässe wie diese, die Verbraucher aufmerksam und Blumen und Pflanzen im eigenen Lebensumfeld erlebbar machen. Diese Vielfalt werden wir weiter ausbauen, um unser Ziel, die größte Community für Blumen und Pflanzen in Deutschland zu schaffen, zu erreichen.“

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren