Sommer-Ordermesse endet mit Besucherplus
Bei guter Stimmung seitens der Aussteller und der Besucher ging am 27. Juli 2015 heute die zweite Sommerveranstaltung der Nordstil zu Ende. Im Vergleich zur letzten Juli-Nordstil kamen 15.000 Besucher und damit sieben Prozent mehr Einkäufer (Sommer 2014: 14.000) nach Hamburg, um die neuesten Trends der Konsumgüterbranche zu entdecken und direkt auf der Messe zu ordern. Die Ausstellerseite blieb mit 859 Unternehmen stabil (Sommer 2014: 852); 159 davon kamen aus dem Ausland. Insgesamt belegten sie 62.000 Bruttoquadratmeter an Ausstellungsfläche (Sommer 2014: 58.000).
- Veröffentlicht am

Genieße den Moment! Dieser Trend steht bei vielen Produkten im Vordergrund. Auch Heimat und Natur, insbesondere der Wald, spielen eine große Rolle. Es gibt aber auch schrille Kontraste frei nach dem Motto „Gegensätze ziehen sich an“.
Bei Wohnaccessoires bilden natürliche Materialien wie Holz, Baumrinde, Wurzeln und kühleren Elementen wie Glas oder Metall Gegensätze. Gold-, Silber-, Kupfer-, Messing- oder Bronzetöne sind weiterhin im Trend. Bei Kleinmöbeln ist der Shabby-Chic nach wie vor präsent. Im Kommen ist die Farbe Schwarz die, ebenso wie die Farbe Weiß, gern mit Holz im Vintage-Look oder Edelmetallbeschichtungen kombiniert wird.
Neben den klassischen Farben Rot, Weiß, Silber und Gold geht es bei der Weihnachtsdekoration bunt zu. Außerdem kommen originelle Kugeln und Anhänger als Frosch, Muffin, Koffer oder Pferd daher. Aber auch hier ist Holz ein großes Thema. Adventskränze und ganze Weihnachtsbäume werden aus Aststückchen, Baumrinde oder Treibholz zusammengesetzt.
Wald ist Trumpf: Pilze, Bären und Eichhörnchen sind die Dekostars des kommenden Winters
Es wird kuschelig! Wolle, Federn, Filz und Fell werden gern bei Dekorationsartikeln wie Bäumen, Engeln, Bären oder Wichteln verwendet. Felle spielen insgesamt eine wichtige Rolle – in Naturtönen aber auch in Trendfarben wie Mint oder Rosa. Bei der herbstlichen und winterlichen Dekoration steht der Wald Pate: Pilze, Bären, Eichhörnchen, Schnecken und Waldvögel sind drinnen wie draußen gern gesehen. Auch an Hirsch, Elch und Schneemann führt kein Weg vorbei.
Ob Karte, Geschenkpapier, Schlüsselanhänger oder Plüschtier, auch hier sind Waldtiere beliebt. Die Themen Heimat und Natur schlagen sich in der Gestaltung von Grußkarten oder Produkten für die Tischdekoration nieder. Nostalgie findet in Dekoren mit Tieren, Herzen, Blumen, Retromustern oder Sinnsprüchen Ausdruck. Der DIY-Trend zeigt sich im Angebot für selbstgebastelte Adventskalender. Kleine Geschenke wie Büchlein, Haarclips, Handschuhe, oder Anhänger und Sticker sind dafür essentiell.
Wertigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt stehen beim Thema Genuss im Vordergrund: edle Zutaten in Schokoladen und Tees, feine Öle, Salz und Pfeffer angereichert mit Gewürznoten wie Vanille, Orange oder Ingwer. Hochwertige Geschenke für Gourmets sind feine Back- und Rezeptmischungen für Brot, Cookies oder Risotto in formschönen Gläsern, die beispielsweise als Vasen weiterverwendet werden.
Von handgemachten griechischen Seifen über Kuhmilchseifen aus dem Allgäu oder Schafmilchseifen aus Österreich, in den Produkten für die Körperpflege spiegelt sich die Sinnlichkeit der Natur wider. Auch kreative Fruchtkombinationen sowie Donuts, Pralinen und Cupcakes aus Seife liegen im Trend.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.