Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Inwertsetzung von Pflanzen

ZVG-Kampagne geht in 2. Runde

Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) initiierte im Juli 2014 einen runden Tisch zur Inwertsetzung von Blumen und Pflanzen. Jetzt lud der ZVG zu einem 2. runden Tisch nach Berlin ein, um alle interessierten Akteure über den Fortgang des Projekts zu informieren. ZVG-Präsident Mertz konnte Vertreter von Verbänden und Einzelunternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette begrüßen, also Produktion, Handel, Dienstleistung und Industrie.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Eine repäsentative Marktforschung dient als Basis der Inwertsetzungskampagne. Diese zeigt ein großes Wissensdefizit bezüglich gartenbaulicher Produkte beim Verbraucher. Die Kampagne wird hier gegensteuern
Eine repäsentative Marktforschung dient als Basis der Inwertsetzungskampagne. Diese zeigt ein großes Wissensdefizit bezüglich gartenbaulicher Produkte beim Verbraucher. Die Kampagne wird hier gegensteuernZVG
Artikel teilen:

Ein wesentliches Ziel des zweiten runden Tisches war es, den Kreis der aktiven Kooperationspartnerzu vergrößern und die Kampagne langfristig abzusichern. „Der Anfang ist gemacht“ so Präsident Mertz zur Begrüßung. „Eine Marktstudie wurde erstellt. Sie liefert uns die richtigen Ansatzpunkte für wirkungsvolles Marketing. Erste Kooperationspartner haben sich zusammengeschlossen und sichern die finanzielle Basis für den Start. Eine Kreativ-Agentur wurde mit der Entwicklung einer Kampagne beauftragt. Der Kampagnenstart ist für Anfang September geplant.“

Die vom Grünen Medienhaus vorgestellte strategische und inhaltliche Ausrichtung der Kampagne hat überzeugt und stieß auf breite Zustimmung bei den Teilnehmern des runden Tisches. „Wir sind davon überzeugt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und werden daher die Kampagne nicht nur ideell unterstützen, sondern uns auch finanziell einbringen. Wir rufen die gesamte Branche und jeden einzelnen Gartenbauunternehmer auf, sich aktiv zu beteiligen. Wir selbst haben es in der Hand, einen wesentlichen Beitrag zur Zukunftssicherung unsere Betriebe zu leisten“, so der einhellige Teilnehmerappell am Ende der Sitzung.

Verbände oder Unternehmen, die dem Aufruf des runden Tisches folgen wollen, können sich zur Kontaktaufnahme wenden an: FGG Förderungsgesellschaft Gartenbau mbH, Email: zvg.jaeger@g-net.de, Telefon: 0228/81002-29.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren