Mitgliedsunternehmen zufrieden mit der Verbandsarbeit
Alle zwei Jahre befragt der Industrieverband Garten (IVG) seine Mitgliedsunternehmen in einer anonymen Erhebung nach ihren Meinungen zu dem Verbandsangebot. Das Ergebnis der aktuellen Umfrage zeigt: Rund 97% der Mitglieder bewerten die Arbeit des IVG im Allgemeinen mit „gut“ und „sehr gut“. Auch die Beurteilung der Aktivitäten und Angebote im Einzelnen fiel sehr positiv aus.
- Veröffentlicht am
Die Mitglieder schätzen bei der Arbeit des Verbandes insbesondere das aktuelle und fundierte Zahlenmaterial. So liefert ihnen der IVG regelmäßig relevante Daten zu Themen wie E-Commerce, Marktforschung und Verbraucherverhalten. 80 Prozent bewerteten dieses Angebot mit „gut“ oder „sehr gut“. Auch der direkte Dialog des Verbandes mit Naturschutzgruppen, Handel und Politik ist für die Unternehmen ein wichtiger Tätigkeitsbereich. Insbesondere bei kritischen Branchenthemen, wie zuletzt dem Bienenschutz-Projekt oder aktuell der Glyphosat-Frage, steht der Verband in direktem Kontakt mit den jeweiligen Anspruchsgruppen und vertritt die Interessen seine Mitglieder. „Wir setzen uns für unsere Unternehmen ein und legen Wert auf einen regelmäßigen und offenen Austausch mit allen Beteiligten. Nur so können wir etwas erreichen“, sagt Johannes Welsch, Geschäftsführer des IVG.
IVG-Veranstaltungen sind sehr beliebt
Besonders positiv fielen die Bewertungen auch in den Bereichen Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit aus. So erhielt beispielsweise der IVG Medientag Garten von 95% der Befragten die Bestnoten „gut“ und „sehr gut“. Das Ergebnis unterstreicht die Bedeutung dieses Formats für die Branche. Keine andere Veranstaltung bietet den Medien und Unternehmen des Grünen Marktes eine vergleichbare Plattform. Mit knapp 87% guten Bewertungen verbucht der IVG auch seine noch neue Veranstaltung, das IVG Forum Gartenmarkt, als Erfolg. Ein vergleichbares Ergebnis erzielte der Deutsche Torf- und Humustag – mittlerweile ein Klassiker, der in diesem Jahr bereits zum 50. Mal stattfindet.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.