Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nordfreund.de

Neugegründeter Verein bringt Produktion, Handel und Dienstleistung zusammen

Am 8. Juni 2015 wurde in Hamburg der Verein „Nordfreunde – auf blühende Nachbarschaft“ gegründet. Der Verein hat zum Start insgesamt 35 Mitgliedern aus Produktion, Handel,  Dienstleistung, Verbänden und Verbrauchern. Das Ziel des gemeinnützigen Vereins ist vor allem den Zusammenhang zwischen den Blumen, Zierpflanzen und Gehölzen in den Fachgeschäften und den ländlichen Regionen mit Ihren traditionellen Kulturlandschaften des Blumen- und Zierpflanzenbaus herzustellen. Der Verein möchte hierüber informieren und Bewusstsein schaffen. Sozusagen eine „Wertschätzungsstrategie“ für die in den Regionen erzeugten Pflanzen, den Kulturlandschaften und den Gärtnern, die diese Produkte kultivieren.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
von links Jentsch-Eisenberg-Eggers Der neu gewählte Vorstand besteht aus: Kai Jentsch (Erster Vorsitzender, Inhaber Blumen Jentsch, Bargteheide), Markus Eisenberg (zweiter stellvertretender Vorsitzender, Mitinhaber Blumengroßhandel Buuck OHG, Hamburg) und Claus Eggers, (erster stellvertretender Vorsitzender, Inhaber Gartenbau Eggers, Hamburg)
von links Jentsch-Eisenberg-Eggers Der neu gewählte Vorstand besteht aus: Kai Jentsch (Erster Vorsitzender, Inhaber Blumen Jentsch, Bargteheide), Markus Eisenberg (zweiter stellvertretender Vorsitzender, Mitinhaber Blumengroßhandel Buuck OHG, Hamburg) und Claus Eggers, (erster stellvertretender Vorsitzender, Inhaber Gartenbau Eggers, Hamburg) Nordfreun.de
Artikel teilen:

Der neu gewählte Vorstand besteht aus: Kai Jentsch (Erster Vorsitzender – Inhaber von Blumen Jentsch, Bargteheide), Claus Eggers, (erster stellvertretender Vorsitzender - Inhaber Gartenbau Eggers, Hamburg) und Markus Eisenberg (zweiter stellvertretender Vorsitzender - Mitinhaber Blumengroßhandel Buuck OHG, Hamburg). Wie in der Satzung vorgesehen, besteht der Vorstand aus Vertretern des Einzelhandels, der Produktion und der Dienstleistung und bildet die Partner der „Wertschöpfungskette Zierpflanzen“ ab.

Der Initiative vereint damit die gesamte Wertschöpfungskette. Zusammen mit der externen Expertise von beyond-flora, dessen Inhaber Rupert Fey wurden bereits Kriterien für „glaubwürdig-regionale Blumen-, Zierpflanzen und Gehölze“ mit entsprechenden  Kontrollmechanismen erarbeitet. Diese Kriterien haben laut Verein Alleinstellungsmerkmal im Bundesgebiet und sind richtungsweisend für andere Regionalinitiativen im Bereich des Zierpflanzen, Stauden und Gehölzbereichs. Zudem wurden erste Marketingpakete entwickelt und die Zielsetzung und Ausrichtung des Netzwerkes mit den Praktikern abgestimmt.

Der Verein will auch Produzenten und Händler näher zusammenbringen und einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung und zum gegenseitigen Verständnis innerhalb der „Wertschöpfungskette Zierpflanzen“ leisten.  Er möchte im norddeutschen Raum eine gemeinsame Plattform mit anderen regionalen Initiativen schaffen. Der Verein vereint alle Akteure und Interessierte unter einem Dach, die unter der regionalen Idee mehr als nur Marketing sehen. Vielmehr zählt hier das Engagement für die Region und das Miteinander. Für die Vermittlung der Idee und Ziele gibt es bereits eine Grundausstattung für öffentlichkeitswirksame Aktionen und Präsentationen.

Erste Informationen und den Kontakt gibts unter www.nordfreun.de  bzw.  info@nordfreun.de

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren