Forum liefert vielfältige Inspirationen für den Fachhandel
Aktuelle Wohntrends, kreative Ideen zum Geschenkeverpacken, Gewürz-Ratgeber, moderne Ladenkonzepte oder Konfliktmanagement: Interessante und wissenswerte Informationen für den Fachhandel vermittelt das vivanti-Forum, das erstmals auf der Fachmesse eingerichtet wird. An allen drei Tagen der regionalen Ordermesse, die vom 27. bis 29. Juni 2015 in der Messe Westfalenhallen Dortmund stattfindet, stehen stündlich wechselnde Vorträge und Workshops im Programm. Das vivanti-Forum ist in Halle 7 am Stand C15 zu finden.
- Veröffentlicht am

Gabriela Kaiser: Einblick & Durchblick
Einladende Ideen für die Weihnachtszeit stellt Trendexpertin Gabriela Kaiser (Landsberg am Lech) im vivanti-Forum vor. Auf Podesten, die mit Produkten der Aussteller dekoriert werden, sowie in begleitenden Vorträgen gibt die Expertin praktische Tipps und Impulse zur Gestaltung emotionaler Wareninszenierungen sowie zum Umsetzen von "Geschichten" rund um die Produkte. Darüber hinaus gewährt sie Einblick in die aktuellen Wohntrends der kommenden Herbst-/Wintersaison. Gabriela Kaisers Vorträge "Xmas-Schaufensterideen mit Durchblick" sowie "Einblick in Wohntrends 2015/16" finden am Messesamstag 11.00 Uhr und am Sonntag 13.00 Uhr statt. Die Trend-Tische - zu denen auch eine Präsentation moderner Deko-Ideen für die Weihnachtszeit gehört, gestaltet von der Hamburger Expertin für visuelles Marketing Iris Nagel, können an allen Tagen im Forum besichtigt werden.
Gudrun Rohsmöller: Schöne Verpackung - gutes Image
Weinflaschen im raffiniert gefalteten "Weihnachtskleid", elegante Taschen für Gutscheine, Bücher und CDs, Schleifen-Variationen oder ein originell umhüllter Kronleuchter: Mit kreativen Verpackungsideen bleibt man im Kopf des Kunden. Wie es gelingt, zeigt Gudrun Rohsmöller (Rheine) im vivanti-Forum. "Der Kunde sucht das Individuelle, das Besondere, das Dekorative, das Kreative", sagt die Expertin. "Bei der Verpackung fängt es an, sich mit Kleinigkeiten ein großes Image zu verschaffen, das sich positiv auf den Unternehmenserfolg auswirkt." In den Workshops "Geschenke kreativ verpacken. Wirkungsvolle Ideen für die Weihnachtszeit" lernen die Fachbesucher interessante Ideen und professionelle Kniffe kennen. (Sonntag 15.00 Uhr, Montag 11.00 Uhr).
Eva Barth-Gillhaus: Shoppen als Freizeiterlebnis
Der Handel braucht neue Kunden, mehr Frequenz und Rendite, um sich erfolgreich zwischen Internet und Outlet-Centern zu behaupten. "Gefragt sind Konzepte mit klarem Profil, überraschendem Sortimentsmix, Inspirationen und Lösungen, Events und mehr: Erlebnis-Läden, in denen das Shoppen zur Freizeitgestaltung wird", sagt die Fachjournalistin und strategische Beraterin Eva Barth-Gillhaus (Meerbusch). In ihrem Vortrag auf der vivanti stellt sie praxiserprobte Beispiele und konkreten Ideen vor, damit Kunden in die Läden kommen, dort bleiben und Geld ausgeben.
Ein erster Schritt in diese Richtung können Zusatzsortimente sein. "Sie gleichen Umsatzeinbußen aus, machen den Laden spannender, erhöhen die Kundenfrequenz und sprechen neue Zielgruppen an", erläutert Eva Barth-Gillhaus. Bei Zusatzsortimenten wirke der Entdeckereffekt. Mit kompletten Looks, Einrichtungsbeispielen, geschmückten Tafeln oder dekorierten Raumszenen werde der Kunde zum Staunen gebracht und zu Impulskäufen inspiriert.
Der Vortrag "Zusatzsortimente: Der Handel zwischen Shopping und Freizeitgestaltung" von Eva Barth-Gillhaus findet am Montag, dem 29. Juni, 12.00 Uhr statt.
Burkhard Treude: Kühler Kopf im Kundengespräch
Wie man Konflikte im Kundengespräch und schwierige Verkaufssituationen erfolgreich meistert, erläutert Burkhard Treude (Dortmund) in seinen Vorträgen im vivanti-Forum. Unter der Überschrift "Reklamierende Kunden von der Palme herunterholen" gibt der Verkaufspsychologe praxisnahe Tipps zur Begegnung mit und Vorbeugung von unberechtigten Reklamationen. Der angemessene Umgang mit emotional aufgebrachten Kunden wird dabei ebenso thematisiert wie die präventive De-Eskalation. Burkhard Treude zeigt Methoden auf, mit deren Hilfe man in hitzigen Debatten einen kühlen Kopf bewahren und herausfordernden Kunden kommunikativ begegnen kann, ohne sich selbst klein zu machen. Die Fachbesucher bekommen konkrete Ratschläge an die Hand, um dem Kunden Verständnis zu signalisieren, ohne unberechtigten Forderungen nachzugeben.
Der Vortrag "von Burkhard Treude ist am Messesamstag ab 15.00 Uhr und am Sonntag ab 12.00 Uhr zu erleben.
Daniel Schnödt: Raumdesign als Kaufimpuls
Moderne Ladenkonzepte stehen im Mittelpunkt des Vortrages, zu dem Daniel Schnödt von der Beratungsgesellschaft Teamscio (Steinheim) ins vivanti-Forum einlädt. Er stellt Trends und Strategien für den kundenorientierten Verkaufsraum im Einzelhandel vor. Beispielsweise warnt Daniel Schnödt vor einer zu hohen Warendichte auf engem Raum. "Die Angebotsvielfalt und die Informationsflut überfordern den Kunden", sagt der Einzelhandelsberater. "Er braucht Ruhe und Entspannung, um das Gesehene zu verarbeiten. Dafür müssen Kontaktflächen geschaffen werden, die ein längeres Verweilen ermöglichen - also beispielsweise eine Strecke mit identischen, nebeneinanderliegenden Produkten, breitere Gänge oder auch Ruhezonen."
Den Vortrag "Ladenkonzepte: Inszenieren, verführen, mehr verkaufen - Trends und Strategien im Einzelhandel“ gibt es am Montag, 29. Juni, 14.00 Uhr.
Michael Domsalla: Markenführung leicht gemacht
"Marken werden mit Liebe gemacht" lautet das Credo von Michael Domsalla (Berlin). Anhand aktueller Kampagnen erklärt der Experte für Markenführung und digitales Marketing, wie ein kleiner Händler die Ideen der "Großen" mit einfachsten Mitteln für sich selbst nutzen kann. In seinen Vorträgen "Kleiner Händler - tolle Marke!" zeigt er, warum Markenführung keine Magie ist und was man von den Erfolgsstrategien großer Markenkampagnen für das eigene Geschäft lernen kann (Montag, 29. Juni, 15.00 Uhr).
vivanti: Öffnungszeiten und Eintritt
Die vivanti findet vom 27. bis 29. Juni 2015 in der Messe Westfalenhallen Dortmund statt. Veranstalter ist die Leipziger Messe GmbH in Kooperation mit der Messe Frankfurt. Geöffnet ist die vivanti am Samstag/Sonntag von 9 bis 18 Uhr und am Montag von 9 bis 17 Uhr. Bei Vorregistrierung als Fachbesucher ist der Eintritt kostenfrei; vor Ort kostet das Ticket 17 Euro.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.