Landgard positioniert sich als Spezialist für den Fachhandel
Der Landgard Fachhandelsbereich startet im April eine breit angelegte Imagekampagne. Ziel ist, die Alleinstellungsmerkmale und den Mehrwert für Kunden des Landgard-Fachhandels nach der Zusammenführung des Fachhandelsvertriebes und des Bereiches Cash & Carry herauszustellen.
- Veröffentlicht am
Die Kernbotschaft lautet: „Landgard – Ihr Spezialist für den Fachhandel.“ Für die Kampagne wurden zum Start drei Motive entwickelt, die wichtige Argumente für den Landgard Fachhandel thematisieren:
- Sortenvielfalt und Auswahl,
- Vollsortiment,
- Fachhandelskompetenz,
- Warenkunde sowie
- Frische und Partnerschaftlichkeit.
Die Anzeigenmotive werden ab der 14. Kalenderwoche in Fachzeitschriften wie DEGA geschaltet. Hinzu kommen Zeitschriftenbeilagen, Online-Schaltungen sowie eine Landingpage im Internet unter fachhandel.landgard.de mit weiteren Informationen und einem Standortfinder für die 33 Cash-&-Carry- sowie die 15 Floristik-Märkte.
Die Zielgruppe der Kampagne besteht zum überwiegenden Teil aus Fachhandelskunden wie inhabergeführten Gartencentern, selbständigen Blumenfachgeschäften, Einzelhandelsgärtnereien und Landschaftsgärtnern. Diese Kunden werden durch den Landgard-Fachhandel mit einheitlichen Angeboten und Dienstleistungen sowie einem gemeinsamen Ansprechpartner für den Sichtkauf und das Vertriebsgeschäft betreut.
Das Warenangebot umfasst Basisprodukte genauso wie Raritäten oder Sondergrößen, um dem Fachhandel alle Produktfacetten anbieten zu können. Im Sichtkauf ist Landgard mit 32 Standorten in Deutschland und einem Markt in Wien vertreten und versorgt die Kunden mit saisonalen Beet- und Balkonpflanzen, hochwertigen Zimmerpflanzen und einem exklusiven Baumschulsortiment.
Landgard mit Sitz in Straelen-Herongen gehört als Erzeugergemeinschaft zu 100 Prozent den Gärtnern. Landgard ist eine der größten europäischen Vermarktungsorganisationen für Topfpflanzen, Schnittblumen, Gärtner- und Floristenbedarf sowie Obst und Gemüse und erzielt einen jährlichen Umsatz von rund 2 Milliarden Euro. In allen Geschäftsbereichen und Tochtergesellschaften des Unternehmens sind rund 3.500 Mitarbeiter beschäftigt. Derzeit unterhält Landgard unter eigener Marke 33 Cash & Carry Märkte inner- und außerhalb Deutschlands, beliefert große Handelsketten, Gartenfachmärkte und den Fachhandel und betreibt eine Versteigerung für Topf- und Blühpflanzen sowie Schnittblumen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.