Genossenschaft weiterhin auf Wachstumskurs
Äußerst zufrieden zeigten sich Vorstand, Aufsichtsrat und Genossenschaftsmitglieder auf der diesjährigen Generalversammlung der egesa-zookauf eG am 25. Januar 2015 in Gießen. Im Verlauf der Sitzung konnte der Vorstandsvorsitzende Rainer Hesemann eine Fortsetzung der positiven Geschäftsentwicklung der vergangenen Jahre vermelden. „Die egesa-zookauf präsentiert sich in diesen Tagen so erfolgreich wie nie zuvor. Das betrifft sowohl die Anzahl unserer Mitglieder und Partner als auch die Verrechnungsumsätze und die daraus resultierenden Ausschüttungen“, so Hesemann.
- Veröffentlicht am
Nach der Eröffnung und Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Andreas Lambert ging Rainer Hesemann auf die Bilanz des Geschäftsjahres 2014 ein. „Den Schwung der Aufwärtsbewegung der vergangenen Jahre haben wir im Mitglieder- und Partnerbereich in das zurückliegende Jahr mitgenommen: So ist deren Gesamtzahl von 941 auf 980 gestiegen.“ Ausschlaggebend für dieses wiederholt positive Ergebnis sei mit Sicherheit die Gesamtausrichtung der Gruppe. „Einerseits können in unserer Kooperation alle Partner ihre individuellen Stärken mit einbringen. Andererseits ist es für viele Mitglieder und Partner gut zu wissen, dass sie bei uns traditionelle Qualitäten wie eine solide, zuverlässige Geschäftspraxis ebenso vorfinden wie zukunftsorientierte Konzepte.“
Bedingt durch den Zuwachs im Mitglieder- und Partnerbereich setzte sich der Anstieg des Verrechnungsumsatzes fort. Dieser verzeichnete ein Plus von über 12% gegenüber dem Geschäftsjahr 2012/2013. Auf hohem Niveau stiegen die Ausschüttungen um rund 25%. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet der Vorstand mit einem fortgesetzt erfreulichen Verlauf.
Erfolgreiche Verbindung aus Tradition und Zukunft
„Damit zeigt sich, dass es sich lohnt ein Mitglied dieser starken Gruppe zu sein“, meint egesa-zookauf-Vorstand Birgit Zelter-Dähnrich. Sie führt die positive Entwicklung vor allen Dingen auf die Ausrichtung der egesa-zookauf als leistungsfähige Genossenschaft im Verbund mit ihren Partnern zurück. „Bereits unser Messemotto der zurückliegenden Garten- & Zooevent ‚Tradition leben – Zukunft gestalten‘ zeigte die Wurzeln, aber auch die Stärken und den Wandlungswillen unserer Gruppe“, so Zelter-Dähnrich im Rahmen des Vorstandsberichts. Höhepunkte der konzeptionellen Arbeit waren insbesondere der Ausbau des Zooma-/zookauf-Multichannel-Konzeptes und die Etablierung und Forcierung exklusiver und spezieller Marken. „Hinzu kommen neue Werbestrategien im Zuge des Multichannel-Gedankens. Mit diesen sorgen wir für eine Verzahnung der Kanäle in Bezug auf die Werbung als auch auf die Einkaufsstätte.“
Turnusgemäß schied Axel Sperling aus dem Aufsichtsrat aus, er wurde von den Mitgliedern einstimmig wiedergewählt. Die nächste egesa-Generalversammlung mit Wintertagung findet 2016 in Dresden statt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.