BVE modernisiert Öffentlichkeitsarbeit
Im Rahmen der ersten Vorstandssitzung des Bundesverbands Einzelhandelsgärtner (BVE) am 23. und 24. Februar 2015 in der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim beschlossen die Delegierten, künftig auch Image-Videoclips in der Öffentlichkeitsarbeit einzusetzen.
- Veröffentlicht am
Inspiriert vom Erfolg der Social-Media-Arbeit im Rahmen der Nachwuchswerbekampagne des Zentralverbands Gartenbau, sollen in Zusammenarbeit mit dem Grünen Medienhaus kurze Filmbeiträge produziert werden: „Kurze, knackige Videos, die den Konsumenten zeigen, wie spannend der Gartenbau ist, wie viel Freude Blumen und Pflanzen machen und welchen Service die Einzelhandelsgärtnereien bieten, sind optimal, um die Aufmerksamkeit beim Verbraucher zu erhöhen. Mit den Videos möchten wir zeigen, wie vielfältig, aber auch wie kompetent der gärtnerische Fachhandel ist“, so Jürgen Herrmannsdörfer, Vorsitzender des BVE.
Die Delegierten in den Gartenbau-Landesverbänden nutzten die Vorstandssitzung, um sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen. In einem Vortrag sprach Dr. Hermann Kolesch über „Neue Trends und Entwicklungen im Genussmarkt“. Er stellte dabei die „Genusskultur von morgen“ vor und betonte, dass in der heutigen schnelllebigen Zeit die Heimatverbundenheit wächst und so auch Gartenbauprodukte aus der Region immer beliebter werden.
Die Geschäftsstelle berichtete zudem, dass die im September besprochenen aktualisierten Prüfkriterien für das Qualitätszeichen Premium Gärtnerei durch den Vorstand des ZVG genehmigt und damit seit Anfang des Jahres gültig sind. In einigen Regionen steigt das Interesse an der Prüfung zur Premium Gärtnerei. Viele Mitgliedsbetriebe nutzen die Prüfung für einen Betriebs-Check und stellen mit dem Qualitätszeichen ihre Kompetenz bei ihren Kunden heraus.
Darüber hinaus waren sich die Delegierten einig, dass der BVE die Verbandskonditionen für die Mitgliedsbetriebe in den Gartenbau-Landesverbänden weiter ausbauen soll. Neben den „PflanzenTipps“, dem „GärtnerRadar“ und der „Gartenzeitschrift 2.0“ sollen weitere Angebote mit Sonderkonditionen für die Mitgliedsbetriebe erarbeitet werden.
Weitere Informationen: Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) im Zentralverband Gartenbau, Berlin, Tel. 030/200065-19, info@bundesverband-einzelhandelsgaertner.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.