Optimismus auf der Cadeaux
Zu den Fachmessen Cadeaux Leipzig und unique 4+1 vom 28. Februar bis 2. März 2015 auf dem Leipziger Messegelände kamen insgesamt 11.600 Fachbesucher (2014: 11.200 Besucher), wobei vor allem die unique 4+1 einen Zuwachs gegenüber der Vorveranstaltung verzeichnete. Nach Martin Buhl-Wagner, dem Geschäftsführer der Leipziger Messe, herrschte auf der Cadeaux eine optimistische Stimmung.
- Veröffentlicht am
Auf der Cadeaux Leipzig zeigten 390 Aussteller und Marken aus zwölf Ländern das Neueste rund ums Wohnen, Schenken, Dekorieren und Feiern. Auf der unique 4+1 präsentierten 134 Aussteller und Marken aus sieben Ländern Technologien zur Veredlung verschiedener Materialien und Produkte. Die unique 4+1 erlebte als neu konzeptionierter Nachfolger der World of Trophies ihre Premiere. Die neue Messe ist stärker auf innovative Werbetechnik ausgerichtet und sieht sich als Forum für zeitgemäße Produktindividualisierung, die vom Besticken von Textilien über das Gravieren von Metallen und Glas bis zum hochmodernen 3D-Druck reicht.
Wer Wohnaccessoires und Geschenkartikel erfolgreich verkaufen will, muss Trends inszenieren, Emotionen wecken, Geschichten erzählen. Diese Botschaft zog sich durch die Ausstellung ebenso wie durch das Rahmenprogramm der Cadeaux. Für die kommende Saison sind Pastellfarben angesagt, außerdem ein gemütlicher Kaffeebar-Look mit Bistrotischen und -stühlen, großen Wanduhren, Schiefertafeln, Glasglocken für Kuchen und Gebäck, Maxi-Tassen oder Pendelleuchten aus Metall.
Sehr gut angenommen wurde das breit gefächerte Angebot rund um Blumendekoration und Floristik. In Shows zum Thema "Surprise Pictures" wurden die Floristik-Trends für das kommende Frühjahr live präsentiert: vom fantasievoll-verträumten "Petrol Wonder" über den romantischen Landhaus-Stil "Sensory Florals" und den bizarren Wildnis-Look "Forest City" bis zum überraschenden High-Tech-Thema "Technology + Nature".
Neben Frühling und Sommer warf bereits das kommende Weihnachten seine Lichter voraus. Im Forum Erzgebirge wurden - neben Oster- und Ganzjahresprodukten - die Neuheiten für den nächsten Winter präsentiert. Rund 45 Hersteller aus der Region zeigten ihre Holzkunstwerke und fanden das rege Interesse des Fachpublikums. "Für die Firmen aus dem Erzgebirge war es eine gute Messe", resümiert Dieter Uhlmann, Geschäftsführer des Verbands Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e.V. "Gerade im Frühjahr erwartet der Handel Neues, und diese Erwartung wurde voll erfüllt." Die Kunden wüssten die Handarbeit aus dem Erzgebirge zu schätzen und seien bereit, dafür entsprechende Preise zu zahlen, so Uhlmann weiter. Preiserhöhungen, die unter anderem aus der Einführung der Mindestlöhne resultieren, seien daher weitgehend akzeptiert worden.
Die 47. Cadeaux Leipzig wird vom 5. bis 7. September 2015 gemeinsam mit den Fachmessen Comfortex und Midora veranstaltet. Vom 5. bis 7. März 2016 finden wieder die Frühjahrs-Cadeaux sowie die unique 4+1 statt. Nähere Informationen zur Cadeaux: www.cadeaux-leipzig.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.