Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ranunkel

Blumenbüro liefert Inspiration und Beratungstipps

Im Blumenkalender auf Tollwasblumenmachen.de des Blumenbüros Holland steht in den Kalenderwochen 9 bis 12 die Ranunkel im Mittelpunkt. Einzelhändler können hier alles über die Blume lesen, ihre Geschichte und Symbolik, aber auch über Pflegetipps, die an die Kunden weitergeben werden können.

 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Es ist vielleicht noch nicht Frühling, aber mit der fröhlichen Ranunkel rückt er unaufhaltsam näher. Was Konsumenten vielleicht nicht wissen: Diese Blume stammt ursprünglich aus Zentralasien wird in den niederländischen Gärtnereien aber als Knolle ins Kalthaus gepflanzt. Das geschieht im Herbst und wenn im Februar die Sonne scheint, sprießen die Stiele mit den Blütenknospen aus der Pflanze und entwickeln sich zu voller Größe. Die Blütenstiele werden dann abgeschnitten und die Ranunkel ist fertig für den Verkauf im Geschäft.

Farben und Formen der Ranunkel
Ranunkeln gibt es in Weiß, Gelb, Orange, Rosa, Rot und Violett. Die Ranunkel, die wir heute kaufen können, ist das Ergebnis aus Kreuzungen und Selektionen von Ranunculus asiaticus. In Bezug auf die Form kann man wählen zwischen stark- und leichtgefüllten, ungefüllten oder halbgefüllten Blüten.

Pflegetipps für Konsumenten
Geben Sie Ihren Kunden doch ein paar Pflegetipps. Dann haben sie länger Freude an ihren Ranunkeln.
•    die Stiele mit einem scharfen Messer etwas einkürzen;
•    die Blumen in eine saubere Vase in frisches Leitungswasser mit Schnittblumennahrung für Zwiebelblumen stellen; nicht zu viel Wasser in die Vase füllen, denn das vertragen die haarigen Stiel nicht so gut;
•    Die Ranunkel ist durstig, Ihre Kunden sollten die Vase also regelmäßig auffüllen;
•    die Vase an einen kühlen Ort ohne Durchzug stellen. So bleiben die Blumen lange schön.

Symbolik der Ranunkel
Eine schöne Geschichte für Ihre Kunden: Die Ranunkel ist ein Symbol für Charme. Im viktorianischen Zeitalter war die Botschaft eines Ranunkel-Straußes: „Ich bewundere Deine vielen Reize”.

Der Blumenkalender ist eine Initiative von Blumenbüro Holland in Zusammenarbeit mit FloraHolland und dem VBW (Zentralverband des niederländischen Blumeneinzelhandels), die gemeinsam die 15 Blumen für den Kalender ausgewählt haben. Blumenbüro Holland geht mit dem Kalender auf den Wunsch ein, saisonale Blumen, produktspezifische Kampagnen und Schnittblumen, die ganzjährig erhältlich sind, für Konsumenten zu passenden Gelegenheiten besonders herauszustellen. Der Blumenkalender 2015 beinhaltet folgende Blumen:
•    Woche 9 bis 12      Ranunkel
•    Woche 11 bis 13    Nelke
•    Woche 14 bis 18    Gerbera
•    Woche 19 bis 22    Pfingstrose
•    Woche 23 bis 26    Lilie
•    Woche 27 bis 30    Sonnenblume
•    Woche 30 bis 32    Calla
•    Woche 32 bis 35    Hortensie
•    Woche 36 bis 40    Chrysantheme
•    Woche 40 bis 42    Alstroemeria
•    Woche 42 bis 45    Lisianthus
•    Woche 45 bis 48    Orchidee
•    Woche 48 bis 52    Amaryllis

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren