Handel in Orderlaune
Der Handel ordert kräftig und sorgt für ein positives Ergebnis auf den drei Frankfurter Konsumgütermessen Christmasworld, Paperworld und Creativeworld. Neben dem hervorragenden Einkaufsverhalten sind die 2.855 Aussteller (2014: 2.883) der drei Messen vor allem von der starken Besucherfrequenz und Qualität der Einkaufsentscheider begeistert, so die Messe Frankfurt in ihrer Abschlussmeldung. Insgesamt kamen 85.000 Fachbesucher aus 156 Ländern nach Frankfurt am Main – ein Plus von zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr (83.174).
- Veröffentlicht am
Die Besucher aller drei Messen bringen eine deutlich gesteigerte Einkaufslaune mit. Grund dafür ist vor allem das zum Ende des vergangenen Jahres gestiegene Konsumklima im Einzelhandel. Das bestätigt auch Hamid Yazdtschi, Geschäftsführer, Gilde Gruppe: „In der Branche gibt es eine gewisse Skepsis in Bezug auf die Konsumlage und jedes Mal sind alle überrascht, wenn es stattdessen gut läuft. Das ist auch in diesem Jahr wieder so: Wir sind mit der Christmasworld 2015 absolut zufrieden. Die Messe lief erstaunlich gut, so gut, dass sie eine harte Konkurrenz für die Maison & Object ist.“
Daneben können Besucherzuwächse vor allem aus Ländern wie Italien, USA und Skandinavien verzeichnet werden. Rückläufig sind hingegen wegen der aktuellen politischen Situation die Besucher aus Russland und der Ukraine. Auch die Creativeworld hat sich mittlerweile zur international wichtigsten Veranstaltung für die Hobby-, Bastel- und Künstlerbedarfsbranche entwickelt.
Ein besonderes Highlight war die Sonderschau „Future Shopping“ auf der Paperworld. Auf einer 400 qm² großen, eigens erbauten Einkaufspassage hat der stationäre Einzelhandel erlebt, wie neue digitale Technologien das traditionelle Geschäftsleben fördern und beleben können. Reale Produkte haben dort durch die Einbindung von mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets eine neue Dimension erlangt. Dies funktioniert beispielsweise durch die Beacon-Technologie. Auch QR-Codes, Couponing-Systeme oder Verlinkungen zu Audio- und Videoinhalten unterstützen und erweitern das Einkaufserlebnis.
Die Christmasworld-Sonderpräsentation „Ice Hotel“ des Designer-Duos 2Dezign hat die Bedeutung und Möglichkeiten von Emotionalisierung im stationären Handel auf der Christmasworld herausgestellt. Sowohl Besucher als auch Aussteller waren begeistert von einer dekorierten Welt aus Produkten, Blumen und Accessoires ganz in Weiß und Eisblau. Ice Hotel bietet Anregungen für ausgefallene, überraschende und stilvolle Dekoration der Ladenflächen und Sortimente im stationären Handel und damit ein Kontrapunkt zur digitalen Einkaufswelt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.