Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mehr Aussteller und internationales Besucherplus

2015 stellten auf der Weltleitmesse IPM ESSEN erstmals 1.604 Aussteller aus 49 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen entlang der Wertschöpfungskette des Gartenbaus vor. Insgesamt reisten vom 27. bis 30. Januar rund 56.500 Fachbesucher in die Ruhrmetropole. Davon waren sieben Prozent mehr Gäste aus dem Ausland als 2014.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
MESSE ESSEN GmbH
Artikel teilen:

Vier Tage lang drehte sich auf dem Messegelände alles um neuste Pflanzenkreationen, verbesserte Technik, trendige Floristik und effiziente Marketinginstrumente für den Point-of-Sale.

Gestiegene Internationalität
Die IPM ESSEN konnte 2015 an Internationalität zulegen. 43 von 100 Besuchern kamen aus dem Ausland. 2014 waren es noch 36. Mit 83 Prozent sind die meisten von ihnen in Europa zu Hause. Ein Anstieg ist besonders bei den Messegästen aus Amerika (sechs Prozent aller Besucher) und Asien (neun Prozent aller Besucher) zu verzeichnen.

Wertsteigerung des Produkts Pflanze
Die IPM ESSEN war in diesem Jahr Treffpunkt, um sich über die Wertschätzung der Pflanze auszutauschen und neue Strategien zu entwickeln. Jürgen Mertz, Präsident des Zentralverbands Gartenbau e. V.: „Die Frage, wie wir als Branche die Wertschätzung unserer Produkte und Dienstleistungen erhöhen können, stand für mich 2015 im Mittelpunkt der Messe. Wir haben die Tage auf der IPM ESSEN genutzt, um viele konstruktive Gespräche zu führen. Mit dem Ergebnis, dass sich jetzt eine starke Koalition gefunden hat, die Verantwortung übernimmt und auch finanziell den Grundstein für eine breit angelegte Image-Kampagne gelegt hat. Wir sind auf einem guten Weg und freuen uns über jeden weiteren Partner."

Neuheiten und Awards
Neuheiten und Innovationen standen im Mittelpunkt zahlreicher Preisverleihungen. Insgesamt 39 Aussteller hatten 65 Neuheiten für das IPM-Neuheitenschaufenster eingereicht. Mehr zu allen Gewinnern können Sie auf www.g-net.de/neuheitenschaufenster lesen.

Richtungsweisende Weiterentwicklungen in der Gartenbautechnik zeichnete der INDEGA IPM Innovation Award aus. Gewonnen hat zum einen der gemeinsam mit dem Desinfektionshersteller Menno Chemie entwickelte Phytho-Schäumer der Firma Knecht. Zum anderen darf sich die Firma DH Licht mit ihrer neuen MGR-E- und MGR-K-Leuchte zur Pflanzenbelichtung zu den Siegern zählen.

Der Show Your Colours Award kürte die Pflanze mit dem signifikantesten Mehrwert. Den Pokal sicherte sich die Rhododendron Bloombux® (‘Microhirs3’) von Joh. Stolwijk & Söhne aus den Niederlande und Diderk Heinje Pflanzenhandelsges. mbH & Co KG. aus Deutschland.

Florales Design auf höchsten Niveau im FDF-Florist Event Center
Das internationale Bühnenprogramm im FDF-Florist Event Center begeisterte Besucher aus aller Welt. Frühlingshafte Inspirationen aus Meisterhand zeigten an allen Messetagen Deutschlands Meisterflorist Marcel Schulz, die Vize-Meisterin Leoni Gehr und Eva Latsch, die Drittbeste bei der Deutschen Meisterschaft der Floristen 2014.

Die IPM ESSEN war auch Austragungsort für den finalen Entscheid um die deutsche Teilnahme am Fleurop Interflora Worldcup der Floristen 2015 in Berlin. Jürgen Herold setzte sich gegen vier weitere Mitstreiter bei einem spannenden Contest live vor Publikum durch.

„Befreiung-Ausbruch-Aufbruch“ war das Motto des diesjährigen IPM-Messecups, den Andrea Klostermann, Blumenhaus Ehling in Velen-Ramsdorf, für sich entscheiden konnte. Den besten Strauß kreierte Jennifer Tiroke von Prinz Blumen aus Mönchengladbach. Den Wettbewerb um die beste Deko-Topfpflanze gewann Heike Henkel von Flowers! in Goch. Jasmin Jäger von FloralDesign Store Lersch in Bad Neuenahr sicherte sich den ersten Platz im Wettbewerb um die beste Gefäßbepflanzung.

IPM ESSEN 2015 Zahlen im Detail
1.604 (2014: 1.554) Aussteller aus 49 (45) Nationen, davon 64 (62) Prozent aus dem Ausland. Die Hochrechnung des letzten Messetages mit einbezogen kamen rund 41.600 registrierte Fachbesucher mit einem Auslandsanteil von 43 Prozent*. Zu den umfangreichen Rahmenprogrammen kamen neben internationalen Teilnehmern unter anderem Ehrengäste, Pressevertreter, kommunale Vertreter und Sponsoren zur IPM ESSEN 2015. Der Fachbesucheranteil lag bei 97,5 (95,3) Prozent. *Besucherbefragung 1. bis 3. Tag

IPM ESSEN 2016
Rund 90 Prozent der Besucher bewerteten das Angebot der IPM ESSEN als sehr postiv. Schon jetzt planen 93 Prozent der Gäste die Messe im nächsten Jahr wieder zu besuchen. 97 Prozent der Aussteller sprachen sich für eine Wiederbeteiligung aus. Die nächste IPM ESSEN findet vom 26. bis 29. Januar 2016 in der Messe Essen statt.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren