Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Studie

Self-Checkout-Kassen – Wo Deutsche sie gerne nutzen

Händler mit Self-Checkout-Systemen (SCO) bieten einen besseren Kundenservice bieten, dieser Meinung waren mehr als drei Viertel der Befragten einer im Auftrag von NCR durchgeführten Studie unter 2.800 Verbrauchern in 9 Ländern. SCO-Lösungen kommen im deutschen Handel jedoch bisher nur vereinzelt zum Einsatz, wie Thomas Kletschke von Invidis berichtet.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Für die SCO-Studie 2014 ließ NCR 2.800 Konsumenten aus Australien, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, Russland, Spanien, Großbritannien und den USA befragen. Beispiele aus anderen europäischen Ländern zeigen, dass die Services sehr erfolgreich eingeführt werden können und auf hohe Akzeptanz bei den Käufern stoßen. So ist im europäischen Vergleich in Italien und Russland die Nutzungsbereitschaft beispielsweise mit über 95% sehr groß.

Hierzulande ist der Handel bisher weniger fortschrittlich, was die Einführung von SCO angeht. Dabei könnten sich entsprechende Investitionen lohnen. Denn der Untersuchung zufolge würden 52% der befragten deutschen Konsumenten gerade bei kleineren Einkäufen mit einer überschaubaren Anzahl an Artikeln gerne Selbstbedienungslösungen in Anspruch nehmen. Kunden, die Selbstbedienungskassen noch nicht nutzen, wissen entweder nicht, wie die Technik funktioniert, oder empfinden sie aus Beobachtungen als kompliziert. Ist die erste Scheu überwunden, wird die Nutzung als sehr schnell (46%), leicht (42%) und komfortabel (51%) bezeichnet.

Weitere wichtige Ergebnisse für Deutschland: Mehr als die Hälfte der Befragten nutzen Self-Checkout, wenn ihnen die Schlange an der Kasse zu lang ist oder sie nur wenige Artikel im Einkaufswagen haben. Lediglich 15% der Befragten nutzen SCO-Systeme grundsätzlich nicht. Ein Drittel der Nicht-Anwender fühlen sich unsicher im Umgang mit der Technik. Schulungen und ansprechendes Design können da abhelfen, dies bestätigen 39%. Am liebsten würden die Befragten SCO-Systeme in Supermärkten, Baumärkten und Drogeriemärkten verwenden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren