Von wegen Showrooming: Webrooming ist viel beliebter bei deutschen Kunden
Webrooming heißt, dass sich die Kunden im Web informieren, dann aber im Laden einkaufen gehen - das Gegenteil des vom stationären Handel so gefürchteten von Showrooming also. Und gerade dieses Webrooming ist das beliebteste Kaufverhalten der Deutschen, zeigt eine Studie von HDE, kaufDA und dem Web Research Center der Hochschule Niederrhein. Das berichtet der Online-Branchendienst Location Insider.
- Veröffentlicht am
ROPO: Dieses Akronym steht für “Research online, purchase offline” und spiegelt die Hoffnungen vieler stationärer Händler wider. Denn ROPO bedeutet, dass sich die Kunden im Web informieren, dann aber im Laden einkaufen gehen. Dieser Trend wird auch als Webrooming bezeichnet – und steht derzeit auf Platz 1 beim Informations- und Kaufverhalten der Deutschen.
Das besagt die Studie “Zukunft und Potenziale von Location-based Services für den stationären Handel”. Die Untersuchung stammt vom Handelsverband Deutschland (HDE), kaufDA und dem Web Research Center der Hochschule Niederrhein. Einige Ergebnisse der Studie wurden zwar bereits im September dieses Jahres veröffentlicht, wie Location Insider berichtete. Nun liegt Location Insider zusätzliches Material vor: locationinsider.de