Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

BHB lädt zum 15. Internationalen Baumarktkongress nach Bonn

Unter dem Leitsatz „40 Jahre operative Exzellenz“ lädt der BHB zum 15. Internationalen Baumarktkongress. Das Gipfeltreffen der DIY-Branche am 3. und 4. Dezember in Bonn bietet auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Kongressprogramm mit Vorträgen namhafter Experten der DIY-Branche und weiterer Keynote-Speaker aus Politik, Handel, Dienstleistungs- und Beratungsbranche.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Im Jahr seines 40-jährigen Bestehens begrüßt der BHB die deutschsprachige und internationale DIY-Branche zum diesjährigen Branchengipfel. Treffpunkt ist das World Conference Center Bonn: Im ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestages bietet der Branchenverband mit zahlreichen Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Praxisforen und Workshops den Kongressteilnehmern auch 2014 wieder ein breites Informationsangebot.

So stehen die Themen strategische Unternehmensführung in Zeiten des Wandels, Multichannel-Erfolgsmodelle, Retail-Branding, Big-Data und Markenführung ebenso auf der Agenda wie Datenmanagement und erfolgsversprechende Marketing- und Kommunikationsstrategien für die Unternehmen der Baumarktbranche. Auch die Fachausstellung DIY-Marktplatz, die zeitgleich an den beiden Kongresstagen stattfindet, lädt die Teilnehmer dazu ein, sich persönlich vor Ort in direktem Kontakt mit den Ausstellern über Innovationen und Neuheiten der DIY-Branche zu informieren.

Facettenreiches Programm

Erwin van Osta, CEO Hubo und President Bricoallience, präsentiert den Veranstaltungsteilnehmern „The Tomorrowland of Brands". Chancen des Omnichannel-Vertriebs und neue Lösungen für den lokalen Handel zeigt Andreas Häntsch, Head of Seller Programs and Strategy, ebay Deutschland, auf. Dr. Kai Markus Müller, Hauptgeschäftsführer des Neuro-Marketing-Labs, rückt mit dem Vortrag „Wege zum Wohlfühlpreis“ das Thema Pricing in den Blickpunkt: Dabei erläutert er, auf welche Weise eine kundenorientierte Preisgestaltung positive Emotionen bei Käufern auslöst und wie sich dies auf deren Zahlungsbereitschaft auswirkt. Zudem bietet Müller den Kongressteilnehmern im Rahmen eines Workshops die Möglichkeit, sich detailliert mit den Möglichkeiten der Vorhersagung von Kaufentscheidungen durch die Anwendung moderner Gehirnforschung  auseinanderzusetzen. „Nie ohne Bauplan montieren“ ist das Motto von Dr. Arnd Zschiesche und Dr. Oliver Errichiello. Die Geschäftsführer des Büros für Markenentwicklung erläutern in ihrem Vortrag „Notwendiges Markenrüstzeug für die DIY-Branche“ Best-Practice-Beispiele für eine stringente Markenführung. Dabei beleuchten sie die Möglichkeiten des Retail-Brandings für Unternehmen der DIY-Branche.

Auf dem Workshop-Programm des Baumarktkongresses stehen unter anderem folgende Themen: Internet-Suchmaschinenanbieter Google stellt Möglichkeiten des Einsatzes seiner google-Tools (google-Trends, google-Maps etc.) zur Steigerung von Umsatz, Produktivität und Innovationsfähigkeit der Unternehmen der Branche vor. Mögliche Nutzungsoptionen sieht google etwa für die Entwicklung von Store-Konzepten, zur Sortimentsgestaltung und zur Markenkommunikation sowie für die Vorstellung von Produktentwicklungen. GS1 Germany präsentiert gemeinsam mit 1WorldSync die Möglichkeiten eines erfolgreichen Produkt-informationsmanagements für die DIY-Branche. Die globalen Anbieter für Standardisierungslösungen stellen in mehreren Workshops Erfolgsfaktoren eines integrierten Stammdatenmanagements für die eigene Geschäftstätigkeit vor und zeigen zudem Möglichkeiten auf, mit Hilfe der angebotenen Standards aktuellen Compliance-Anforderungen gerecht werden zu können.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren