Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Trends 2015/16 auf der Christmasworld

Die Christmasworld 2015, Seasonal Decoration at its best, findet vom 30. Januar bis 3. Februar in Frankfurt am Main statt. Erneut inszeniert das Stilbüro bora.herke.palmisano eine Trendschau. Das Leitmotiv für die Dekorations- und Festschmuckbranche heißt „Stories to be told“ – die vier Stilwelten erzählen Geschichten, die unsere Seele bewegen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Messe Frankfurt
Artikel teilen:

Das Stilbüro bora.herke.palmisano leitet seine Prognose für die Deko-Branche von den aktuellen Strömungen in Mode, Kunst, Architektur, Möbel- und Produktgestaltung ab. „Weltweit zeigt sich ein intensives Interesse an prägenden Epochen, Kunst und Stilrichtungen. Diese starke zeitgeistige Tendenz übertragen wir für die Christmasworld-Trends in die Welt des Festschmucks und der saisonalen Dekoration“, erklärt Designerin Annetta Palmisano.

Vier Stilwelten vorgestellt. „Jeder Stil für sich ist unverwechselbar und gleichzeitig auf der Suche nach Geschichten, die unsere Seele bewegen“, ergänzt Annetta Palmisano. Herkunft, Bedeutung und persönliche Beziehung werden zu zentralen Elementen in der Gestaltung. Wie der Handel seine Kunden besonders zur Adventszeit und zu Weihnachten 2015 mit den neuen Deko-Trends begeistern kann, zeigt die Trendschau der Christmasworld in der Galleria 1. Um ganz konkrete Orderhilfe zu geben, sind alle verwendeten Materialien mit dem Ausstellernamen und der Standnummer markiert.

Tender Poem – nostalgisch und erinnernd
Der Impressionismus steht Pate für die poetische Note dieses zeitgeistigen und femininen Stils. Ein warmer Hautton, Weiß, Taubenblau sowie helle Grauabstufungen unterstreichen das Skizzenhafte der lebendigen Atmosphäre. Silber und Goldnuancen setzen moderne Akzente. Romantische Gärten, skizzenhafte Naturstudien, handgeschriebene Briefe, vergilbtes Papier, Notenschlüssel, Insekten, Federn sowie Blüten in allen Variationen erscheinen wie Reminiszenzen fast vergessener Zeiten. Sie verbinden sich mit filigranen, organischen Formen zu einem malerischen Gesamtbild. Darin harmonieren ausgesuchte Materialien wie florale Stickereien, feine Spitzen und Durchbrochenes mit zartem Gold- und Silberschimmer, Kristallinem, Frost- und Raureifeffekten, blasigen Oberflächen und Cloqués. Transparenz, Gegenlicht und Unschärfen werden feinfühlig als künstlerisches Stilmittel eingesetzt. So erscheinen Motive wie intime Illusionen – flüchtig, bewegend und kaum greifbar.

Mystic Ode – leidenschaftlich und dramatisch
In Anlehnung an die literarische Epoche der Romantik vereinen sich Märchen, Fantasie und Poesie zu einem magischen und geheimnisvollen dekorativen Stil. Die Farbreihe von Schwarz über Basalt, dunkles Petrol bis hin zu Tiefbraun dominiert im Hintergrund vor einem warmen Gold und einem temperamentvollen Rot. Historische, mystische und märchenhafte Symbole dienen als Vorlage für die fantasievollen Motive und Dessins. Couture und Casual verbinden sich zu einem außergewöhnlichen Look. So ziehen beispielsweise Deko-Objekte aus Kristall ihre Inspiration aus modernem Design und historischen Vorbildern. In den durchgehend sehr dekorativen Materialien begegnet Glitzerndes und Funkelndes sichtbar Gealtertem: Spiegel, Gemälde und Fotografien längst vergangener Epochen sowie von den Jahren gezeichneter Lack und feine Patina. Daneben finden sich moderne Aspekte in der Kombination von Glaselementen, Pailletten und Perlenstickereien mit alltäglichen Materialien wie etwa Denim.

Weird Diary – eigenständig und mutig
„Alles – außer gewöhnlich!“ Inspiriert durch die Strömungen in der zeitgenössischen Kunst - von abstrakt bis hin zu Street Art – entsteht ein Deko-Styling, das durch Witz und Individualität überrascht. Charakteristisch sind ungewöhnliche Farbkombinationen in einer Palette aus frischem Orange, cremigem Nougat, zartem Rosa, kühlem Mint und dunklem Violett. Neutrale Töne wie Anthrazit und helles Flanellgrau gleichen die ausgefallene Farbintensität aus. Pinselstriche, Sprüheffekte und Graffiti dienen als Inspirationen für Strukturen und Dessins. Die Motive – meist figürlich, cartoon-like und mit plakativen Outlines – wirken durch ihre unkonventionelle Platzierung. Oberflächen sind gesprenkelt, gefleckt, marmoriert oder werden mit bewegten Multicolor-Effekten überzogen. Materialien wie Laminat oder PVC erscheinen wild, farbig und explosiv. Eine zeitgeistige Note entsteht durch detailfreudige Malereien, Stickereien, Applikationen, Typografien und Digitaldrucke.

Inventive Hymn – anspruchsvoll und kunstfertig
Im Fokus der jungen Design-Avantgarde stehen tradierte Materialien, Formen, Handwerkstechniken und Herstellungsweisen der eigenen Herkunft und fremder Kulturkreise. Die Stilwelt Inventive Hymn bietet einen raffinierten Mix von traditionellen mit modernen Aspekten. Sie überrascht mit unerwarteten haptischen Erlebnissen – begleitet von einer natürlich gedämpften Farbpalette von Wollweiß, Sisal, Schiefer, Barolo, Petrol und Senf bis Graugrün. Neben den klassischen kunsthandwerklichen Disziplinen setzen vor allem die Mode und die Textilkunst starke Impulse für den kreativen Umgang mit Werkstoffen. Anschauliche Beispiele dafür sind ausdrucksstarke Webbilder, hochflorige Strukturen, Fransen- und Langhaar-Optiken. Irritationen, etwa durch bewusste Unregelmäßigkeiten, sind gewollt und damit Markenzeichen. In den vielseitigen Dessins treffen ethnisch anmutende und folkloristische Motive auf abstrakte oder grafische Musterungen. Diese werden auch auf weiteren hochwertigen Materialien von Keramik, Holz, Metall bis Leder eingesetzt. Aufwändige experimentelle Mixe von Formen, Materialien oder Mustern thematisieren die Fusion der Kulturen und verweisen auf die individuelle Handschrift des Gestalters.

Trendvorträge und Führungen
Die Experten vom Stilbüro bora.herke.palmisano halten täglich Trendvorträge und führen anschließend durch die vier Stilwelten der Trendschau – vom 30. Januar bis 2. Februar 2015 jeweils um 11, 13 und 15 Uhr sowie am 3. Februar 2015 um 12 Uhr. Dabei erklären sie die Wirkung und Umsetzung der Trendthemen sowie die Hintergründe der Trendinhalte.
Am Infostand der Trendschau in der Galleria 1 erhalten die Besucher die kostenlose Trendbroschüre mit den neuesten Farben, Materialien und Formen.

Nähere Informationen zur Messe: www.christmasworld.messefrankfurt.com

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren