Zimmerpflanze des Monats Dezember: Phalaenopsis
Phalaenopsis ist heute die mit Abstand beliebteste blühende Zimmerpflanze. Nun wurde sie in der Kampagne „Zimmerpflanze des Monats“ für den Dezember 2014 ausgewählt. Die Produzenten weisen darauf hin, dass das Sortiment fortlaufend erneuert wird. Es reicht von der klassischen Diva mit schneeweißen, großen Schmetterlingsblüten über Sorten mit Sprenkeln oder Streifen bis hin zu Varianten mit gefärbten blauen Blüten.
- Veröffentlicht am
Durch die positiven Erfahrungen mit der Phalaenopsis greifen Konsumenten heute auf ein breites Orchideensortiment zu, das im Handel erhältlich ist. Doch die Schmetterlingsorchidee steht mit Pflanzen in Größen von der Mini-Pflanze bis zur Schalenbepflanzung im Asia-Stil unangefochten an der Spitze. Sie wird als Symbol für Verbundenheit, Weiblichkeit, Spiritualität und Eleganz gesehen. Außerdem ist sie ein langlebiges Blumengeschenk, denn ihre Blüten schmücken die Pflanze mehrere Monate. Dazu kommt der Schmuckwert der langen silbrigen Luftwurzeln.
Zur Pflege wird empfohlen: Ausreichend Licht, aber keine grelle Sonne, den Kulturtopf alle 7 bis 10 Tage etwa eine Minute unter Wasser tauchen und durch Besprühen für eine hohe Luftfeuchtigkeit sorgen. Von November bis Februar kann man die Pflanze einmal im Monat mit Orchideendünger versorgen, das übrige Jahr zweimal monatlich. Die Temperatur sollte nicht unter 16°C sinken, optimal sind 20 bis 22°C. Sind alle Blüten verwelkt, kann man den Blütenstiel am zweiten Auge von unten abschneiden und die Pflanze an einen kühleren Ort stellen. Nach etwa zwei Monaten Ruhe wird sie an ihrem gewohnten Standort wieder neue Blüten entwickeln.
Die Kampagne „Zimmerpflanze des Monats” ist eine Initiative des Blumenbüros und wird kofinanziert von der Europäischen Union. Die Auswahl der Pflanzen erfolgt über eine Jury aus Vertretern des Zierpflanzenbaus. Dabei werden Pflanzen vorgestellt, deren Bekanntheitsgrad erhöht werden soll, weil sie über ein gutes Marktpotenzial verfügen. Mehr über die Pflanze des Monats auch auf www.pflanzenfreude.de. Marketingmaterial steht auf www.blumenbuero.de/handel bereit.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.