Landesverband Gartenbau Rheinland: Eva Theuerkauf ist neue Präsidentin
Am 6. November 2014 wurde Eva Theuerkauf aus Kempen als Nachfolgerin von Heinrich Hiep aus Kevelaer, zur Präsidentin des Landesverbandes Gartenbau Rheinland, Köln, gewählt. Sie folgt Heinrich Hiep im Amt, der satzungsgemäß nach dem Überschreiten der Altersgrenze nach 12-jähriger Amtszeit ausschied. Eva Theuerkauf wurde am 8. November in ihr Amt eingeführt.
- Veröffentlicht am
Eva Theuerkauf ist über 22 Jahre dem Gartenbau durch ihren Produktionsbetrieb verbunden und weiß mit welchen Problemen der Gartenbau konfrontiert wird. 12 Jahre aktive Mittelstandspolitik brachten ihr Gehör auf verschiedenen Ebenen bestehende Kontakte sowie Sachkenntnis im Umgang mit politischen Gremien. Dies möchte Eva Theuerkauf nun nutzen, um alle Sparten des Gartenbaus erfolgreich zu vertreten.
Als eine Herausforderung ihrer zukünftigen Arbeit sieht sie die Erhöhung der Wertschöpfung der gärtnerischen Produkte über die gesamte Kette hinweg. Sie fordert ein Miteinander von der Produktion über die Vermarkter zum Einzelhandel und zu den Dienstleistungsbetrieben. In Richtung Politik fordert sie die Bedingungen für den Produktionsgartenbau in der EU zu harmonisieren. Pflanzenschutz bleibt hier für sie ein Kernthema.
Als erste Amtshandlung ernannte die neue Präsidentin ihren Vorgänger zum Ehrenmitglied des Landesverbandes Gartenbau Rheinland und würdigte Heinrich Hiep mit der Ehrenmedaille für hervorragende Verdienste, die höchste Auszeichnung des Verbandes. Eva Theuerkauf dankte Heinrich Hiep für dessen ehrenamtlichen Einsatz und den nachhaltigen Ausbau Nordrhein-Westfalens zum bedeutendsten Gartenbaustandort Deutschlands.
„Ich glaube, es war deine Überzeugung die Probleme und die Interessen des Gartenbaus immer im gesamtwirtschaftlichen Umfeld zu sehen. Du hast die Probleme realistisch eingeschätzt und dann auch immer direkt gehandelt. Es war deine Fähigkeit die Politik davon zu überzeugen, welche Belastungen der Gartenbau tragen kann. Gleichzeitig warst du in der Lage, der Politik zu vermitteln, wie der Gartenbau im Interesse unseres Landes vorangebracht werden kann“, so Präsidentin Theuerkauf in ihrer Laudatio.
Der Landesverband Gartenbau Rheinland vertritt als Arbeitgeberverband die Interessen von rund 1.300 Gartenbaubetrieben im Rheinland. Nordrhein-Westfalen, insbesondere die Region Rheinland, ist das größte Anbaugebiet für gärtnerische Produkte in Deutschland und auch einer der größten gärtnerischen Dienstleistungsmärkte.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.