Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Plantion führt Fairtrade-Blumen an der Versteigerungsuhr ein

Ab 20. Oktober können Blumenhändler und Großhändler bei Plantion Fairtrade-zertifizierte Rosen an der Versteigerungsuhr kaufen. Damit verkauft Plantion erstmals Fairtrade-Blumen über eine Versteigerungsuhr. Die Rosen kommen aus Äthiopien und werden unter dem Namen „Rosa Plaza Fairtrade“ versteigert.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Plantion
Artikel teilen:

Mit der Versteigerung der Fairtrade-Blumen reagiert Plantion auf die steigende Nachfrage nach fair und umweltfreundlich produzierten Blumen. Die Verbraucher prüfen die Herkunft von Blumen und Pflanzen immer kritischer und immer mehr Behörden, Nichtregierungsorganisationen und Betriebe kaufen nur noch zertifizierte Blumen.


Zunächst werden Rosa-Plaza-Fairtrade-Rosen immer montags, mittwochs und freitags versteigert. Sie stammen von Rosa Plaza/AQ Roses aus Äthiopien, sind in Spezialfolie verpackt und mit dem Fairtrade-Gütesiegel versehen. Künftig sollen auch andere Sorten von verschiedenen Fairtrade-zertifizierten Produzenten über die Versteigerungsuhr angeboten werden.


Bei Rosa Plaza/AQ Roses sind 1100 Mitarbeiter beschäftigt. Der Betrieb der Familie Ammerlaan erhielt unter anderem als erster Zuchtbetrieb in Äthiopien die Zertifikate MPS A (Nachhaltigkeit und Umwelt) und MPS SQ (Sozial Qualifiziert). Die Fairtrade-Zertifizierung ist ein nächster Schritt.


Plantion in Ede kombiniert unter einem Dach Versteigerungen (tagesfrische Blumen), ein Grünzentrum für Baumschul- und Gartenpflanzen und ein Großhandelszentrum (Blumen, Pflanzen und Floristikartikel). Neben ortsgebundenen Transaktionen vermittelt Plantion auch direkt zwischen Züchtern und Kunden. 2013 konnte Plantion mit 155 Mitarbeitern einen Umsatz von 88 Mio. Euro erzielen.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren