Zukunft des Handels: Multichannel-Unternehmen werden die Einzelhandelslandschaft prägen
Die Einzelhandelslandschaft wird zunehmend durch Multi-Channel-Unternehmen geprägt; ein Format, in dem die Zukunft des Handels liegt. Vor allem stationäre Händler können durch die Integration eines Online-Kanals zukunftsfähig sein. Kunden unterscheiden aber langfristig nicht zwischen Kanälen, sondern zwingen durch ihre „Ein-Unternehmen-Denke“ die Unternehmen zu einer Harmonisierung, glaubt Dr. Eva Stüber, Projektmanagerin des ECC Köln. Dieses Fazit zieht Stüber aus einer Studie, die das ECC Köln in Zusammenarbeit mit CoreMedia, IBM und T-Systems Multimedia Solutions durchgeführt hat.
- Veröffentlicht am
"Man kann online keinen Store abbilden: Kein Duft und auch keine Haptik kann vermittelt werden, aber durch Visualisierung und spezielle Funktionen kann man auch online ein Erlebnis schaffen“, sagt Jeremy Glück, Geschäftsführer von Cyberport. Wie wird aber Erlebnisvermittlung im Onlinehandel konkret umgesetzt? Wie sieht die Bedeutung und zukünftige Entwicklung aus? Das ECC Köln hat diese Fragestellungen in Zusammenarbeit mit CoreMedia, IBM und T-Systems Multimedia Solutions beleuchtet und 15 Gespräche mit führenden Köpfen des deutschen Multi-Channel-Handels sowie handelsrelevanten Institutionen geführt:
(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 29. September 2014
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.