Bayerische Gärtnereien präsentieren Herbstpflanzentrend 2014
Die leuchtenden Farben des Herbstes feiern rund 160 süddeutsche Gärtnereien vom 20.-27.09.2014 mit der Aktionswoche „Herbstlich willkommen“. Im Mittelpunkt stehen dabei die Herbstpflanzentrends des Jahres 2014, insbesondere Pflanzen mit Beerenschmuck.
- Veröffentlicht am
Damit die herbstlichen Pflanzen tatsächlich lange Freude machen, bieten die teilnehmenden Gärtnereien aus Bayern, Baden-Württemberg und Hessen ihren Kunden nicht nur ein breites Sortiment, sondern auch die passende Beratung. Auf diese Tatsache lenkt die gemeinsame herbstliche Aktionswoche den Blick.
Als Startschuss zur Aktionswoche fanden in den bayerischen Regionen sechs Auftaktveranstaltungen statt. Stellvertretend für die teilnehmenden Gärtnereien des jeweiligen Regierungsbezirkes eröffnete jeweils eine Einzelhandelsgärtnerei die Aktionswoche mit einer öffentlichkeitswirksamen Aktion. Dabei übernahmen Personen des öffentlichen Lebens die Schirmherrschaft und zum Teil wurde die Veranstaltung mit einer Benefizaktion verbunden.
So präsentieren niederbayerische Gärtnereien während der Aktionswoche dieses Jahr das Zierjohanniskraut als „Kobold-Freddy-Kraut“. Diese vielseitige Pflanze erfreut mit ihren gelben Blüten nicht nur Menschen und Bienen, sondern als Benefizpflanze nun auch den Verein „Kobold Freddy hilft e.V“, der Kindern und Familien aus Niederbayern in akuten Notsituationen beisteht.
Die Aktionswoche „Herbstlich willkommen“ findet seit 2008 in Bayern jedes Jahr in der letzten Septemberwoche statt. In Bayern sind jährlich rund 120 Gärtnereien beteiligt. Seit 2012 sind regelmäßig mindestens zwei Dutzend württembergische Gärtnereien mit von der Partie, seit 2014 erstmals auch 15 hessische Betriebe, so dass insgesamt 160 süddeutsche Gärtnereien auf diese Weise ihre Kunden zum Beginn der herbstlichen Pflanzzeit zum Schauen, sich Informieren und selbstverständlich auch Kaufen einladen.
Weitere Infos unter www.herbstlich-willkommen.de
(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 26.September 2014
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.