Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Fünf Jahre 1A Garten: Fachhandels-Dachmarke der ekaflor feiert Jubiläum

Das 1A Garten-Konzept der ekaflor feiert seinen Geburtstag zusammen mit 15 Betrieben in ganz Deutschland, die auf 1A Garten umgeflaggt haben. Das Konzept für inhabergeführte Fachhandelsbetriebe mit Qualitätsanspruch hat sich laut ekaflor inzwischen feste Strukturen zur Willensbildung, Entscheidungsfindung und Weiterentwicklung gegeben. Gemeinsam auftreten, Strategien entwickeln, Vorteile nutzen, so lautet die Zielsetzung, deren Umsetzung unter der Federführung der ekaflor-Zentrale stattfindet.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„Der Prozess, starke Unternehmer für ein gemeinsames Marketing und mehr Einkaufsbündelung unter einen Hut zu bringen, war und ist nicht immer einfach und steht im Spannungsverhältnis von Individualität und Marktmacht, Freiheit des Unternehmers und Stärkung der gemeinsamen Marke. Die Selbstständigkeit des Unternehmers steht weiterhin im Vordergrund, dennoch ist das Konzept inzwischen auf dem Weg zu einer engeren Zusammenarbeit, größerer Einkaufsbündelung und mehr Marktbedeutung“, berichtet Horst Gössmann.

Klare und demokratische Strukturen zur Entscheidungsfindung
Die Betriebe haben sich von einer zunächst sehr lockeren Zusammenarbeit zu mehr Gemeinsamkeit durch Entscheidungsfindung in klaren und transparenten Strukturen weiter entwickelt. Heute gibt es jeweils eine gewählte Strategiegruppe AG und eine Beilagen AG, die unter Moderation der ekaflor beschlussfähige Vorschläge für die grundlegenden strategischen Entscheidungen und das Marketing erarbeiten. Die endgültigen Beschlüsse werden durch die Erfa-Gruppe der 1A Garten Fachgärtner getroffen. Alle 1A Garten Betriebe sowie auch nicht konzeptgebundene ekaflor-Betriebe können Ideen und Anregungen einbringen. Bei Unstimmigkeiten kann zusätzlich ein gewählter Beirat einberufen werden.

Darstellung von Themenwelten für zielgruppenorientiertes Marketing
„Grundsätzlich wurde bei den 1A Garten-Marketingmaßnahmen darauf geachtet, die Stärken der Betriebe und des Konzeptes wie Fachkompetenz, Nachhaltigkeit Eigenmarken oder Bio in den Vordergrund zu rücken“, erläutert Sara Kunkel, Marketingleiterin der ekaflor. Die ekaflor arbeitet beim 1A Garten Konzept mit System-Lieferanten zusammen, die das Konzept besonders unterstützen und abverkaufsstarke Module zusammen mit ekaflor entwickeln.

Die Zusatzartikel im Bereich Boutique werden nach wie vor über die Produkt- und Trendausschüsse der ekaflor ausgesucht. Die 1A Garten Teilnehmer äußerten sich zufrieden mit den bisher ergriffenen Marketingmaßnahmen insbesondere mit den Beilagen.

Erfa-Gruppen
Basis für die Ideenfindung bei 1A Garten sind die Erfa-Gruppen der ekaflor. Wichtige Themen in den Erfa-Gruppen im letzten Jahr waren z.B. die Einführung eines jährlichen Betriebs-Checks, der Start eines Kennzahlen-Vergleichs, die Themen Pricing, Frischekonzept und Umsetzung des Bundwarekonzepts sowie die Optimierung interner Arbeitsabläufe.

Seit April 2014 hat das 1A Garten-Konzept mit der Gartenbau-Ingenieurin und Gärtnerin für Zierpflanzenbau Christine Wagner eine neue Projektleiterin. Sie will das Ziel der ekaflor im Bereich 1A Garten unterstützen: Die gemeinsame Stärke der Konzeptteilnehmer durch eine bessere Einkaufsbündelung und eine Erhöhung der Einkaufsquote in Zusammenarbeit mit den Partnerlieferanten auszubauen.

„Unser Ziel ist es, die Betriebe weiterhin durch noch emotionalere Kundenansprache, mehr  Erlebniseinkauf und den Aufbau einer Wohlfühlatmosphäre voranzubringen und gegenüber den Filialisten abzugrenzen“, betont Christine Wagner. Zur Zeit sind zwei Betriebe im Coaching zur Umstellung auf 1A Garten.

Quelle: Ekaflor

 

(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 22. August 2014

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren