Landgard: 2014 soll Ergebnis noch besser werden
Landgard hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2013 das Kon-zernergebnis deutlich verbessert. Das EBITDA-Ergebnis war mit 40,2 Mio. Euro klar positiv. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) lag mit –27,9 Mio. Euro zwar im negativen Bereich, konnte aber trotz negativer Witterung und außerordentlicher Belastungen im Rahmen der Restrukturierung um 23 % verbessert werden.
- Veröffentlicht am
Der Umsatz lag mit 1,83 Mrd. Euro leicht unter dem Vorjahreswert. Der Umsatzrückgang bei Blumen & Pflanzen beruhte neben Witterungsgründen im Wesentlichen auf der Einstellung des Vertriebs in England, der Schließung des Cash-&-Carry-Marktes in Prag sowie Aufgabe des Russlandgeschäfts und des internationalen Schnittblumenim- und Exporthandels.
Während der Fachhandel und der Bereich Baumärkte/DIY sensibel auf das Wetter reagieren, spielte dies bei Grundversorgern wie dem Lebensmitteleinzelhandel (LEH) und dem Discount keine signifikante Rolle. Entsprechend positiv entwickelte sich das Ergebnis in diesen Bereichen. Vor diesem Hintergrund kommt der Diversifizierung der Absatzkanäle eine immer größere Bedeutung zu.
Für das Geschäftsjahr 2014 erwartet Landgard ein deutlich besseres Ergebnis. Besonders im Geschäftsfeld Blumen & Pflanzen gestaltete sich das erste Quartal 2014 vielversprechend. In allen relevanten Produktgruppen und sämtlichen Vermarktungskanälen konnten Umsatz- und Margenzuwächse verzeichnet werden.
Quelle: Landgard
(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 12. August 2014
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.