TrendSet: Stabile Besucherzahlen und gutes Ordervolumen
Auf der TrendSet, Internationale Konsumgüter-Fachmesse für Lebensart in Müchen (5. bis 7. Juli 2014) wurden 33312 internationale Fachbesuche (+ 0,28% zum Vorjahr) registriert. „Und wieder festigt die TrendSet ihre Führungsposition als größte und wichtigste Fachmesse ihrer Art im südlichen deutschsprachigen Raum“, so die Veranstalter. In sich zunehmend wandelnden Märkten, die eine Ausweitung der Sortimente zur Folge haben, sei die TrendSet der verlässliche Navigator.
- Veröffentlicht am
Bei den über 2500 Marken und Kollektionen lag der Schwerpunkt auf der Nachorder für Weihnachten und dem Ausblick für Frühjahr und Ostern. Die Aussteller zeigen sich zufrieden mit dem guten, zum Vorjahr gleichbleibend hohen Ordervolumen.
Für Advent und Weihnachten machen die Messeveranstalter folgende Trends aus:
- Nostalgie ist zwar wieder ein großes Thema, aber Glamour darf nicht ganz fehlen. Glanzvolle Inszenierungen geben mit luxuriös gestalteten Oberflächen, viel Glitzer und edel-nostalgischen Paillettenmotiven den Ton an.
- Weiß und Silber haben sich branchenübergreifend zu den Lieblingsfarben der Saison gemausert. Aufwendig verzierter Glasschmuck und nostalgische Baumbehänge erobern die Sortimente. Neben Engel- und Nikolausfigürchen bleibt der Hirsch eines der Topthemen.
- Weiß und Silber werden gerne mit Leder, Pelz, Federn, (Birken-)Rinden und naturbelassenem Holz kombiniert – so bleibt das Naturthema weiterhin aktuell. Elegante Grautöne haben in diesem Kontext ihren starken Auftritt und verweisen die wenigen sanften Beeren- und Naturfarben in die zweite Reihe.
- Ein wichtiger Ruhepol ist mattes Schwarz. Sehr stark zeigt es sich in Kombination mit Gold und immer mal wieder Kupfer. Zudem ist Roségold stark im Kommen.
Als wichtiges branchenübergreifendes Thema behauptet sich „Trachten und Brauchtum“. Nicht nur im Schmuck- sondern auch im Accessoires- und sogar im Gourmetbereich sind Trachten und bayerische Lebensart gefragt wie selten zuvor.
Quelle: TrendSet
(c) florieren! online, 11.7.14
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.