Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Linktipp: Google will deutschen Händlern das E-Exportieren beibringen

Google startet gemeinsam mit verschiedenen Partnern wie PayPal, DHL und dem Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) die Initiative “Weltweit Wachsen – Deutschland exportiert online”. Das meldet der Fachdienst zu Location-based Services und Local Commerce Locationinsider.de. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen aus Deutschland sollen ab dem Sommer dieses Jahres Nachhilfe in Sachen Online-Export-Handel erhalten, um neue Märkte zu erschließen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Händler können dann zum Beispiel über eine Online-Plattform anhand von Google-Suchanfragen prüfen, in welchen Ländern ihre Produkte gefragt sind. An der Initiative beteiligen sich neben dem Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh), Deutsche Post DHL und Paypal auch die Universität Leipzig, die Hochschule Reutlingen, das Berliner Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG), die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Bdo und der Sprachendienst Kern. Diese Partner sollen ihre Kompetenzen bündeln und unter anderem ausführliche Beratungen und Fortbildungen anbieten.

Über die im Juni 2014 startende Online-Plattform weltweitwachsen.de sollen Online-Händler zudem Marktinformationen wie Statistiken zur Internet-Nutzung sowie Infos zu rechtlichen Rahmenbedingungen, internationale Logistikprozessen und Zahlungsabwicklung abrufen können.”Entdecken Sie ab Juni 2014, wie Sie mit den Möglichkeiten des Internets neue Märkte erschließen”, heißt es bisher nur auf der noch leeren Webseite der Initiative. Informationen darüber ob die Schulungs-Angebote kostenpflichtig sind, gibt es bislang noch nicht.

Dr. Thomas Kern, Vorstandsmitglied bei Kern, will “im Rahmen dieser Initiative gemeinsam mit Google mittelständischen Unternehmen bei ihrem Expansionskurs helfen.” Zum Start unterstreicht der Webriese die Notwendigkeit des Vorhabens mit den Ergebnissen der Studie “Export Digital” des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln. Die Untersuchung besagt, dass das Internet einen positiven Beitrag zum Exportwachstum leistet, deutsche Unternehmen es dennoch als Instrument zur Erschließung neuer Märkte unterschätzen. Google will diese Einstellung durch die neue Initiative ändern. Das Motiv von Google ist klar: Der US-Webriese will die Nutzung seiner Dienste über die Ländergrenzen hinaus ankurbeln – besonders seine Shopping-Features in der eigenen Suchmaschine.

Quelle: Christian Bach/Locationinsider.de

 

(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 29. April 2014

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren