Deutsche Baumarktbranche: 2,9 % Umsatzrückgang im vergangenen Jahr
Der deutsche Baumarkthandel bleibt im Geschäftsjahr 2013 hinter dem Gesamtbruttoumsatz des Vorjahres um 2,9 % zurück. Das gab der Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten (BHB) am 10. März 2014 in Köln im Rahmen seines Jahrespressegesprächs bekannt.
- Veröffentlicht am
Wetterbedingt starke Umsatzrückgänge zu Jahresbeginn und die Auswirkungen der Insolvenz der Baumarktgruppe Praktiker/Max Bahr zeichnen entscheidend für das Gesamtjahresergebnis verantwortlich. So führten – laut GfK-Total-Store-Report – im 1. Quartal 2013 deutlich zu niedrige Temperaturen und zu hohe Regenmengen zu Umsatzrückgängen in den Monaten Januar (minus 1,9 %), Februar (minus 1,6 %) und insbesondere März (minus 23,1 %), hervorgerufen vor allem durch fehlende Kundennachfrage bei den Gartensortimenten.
Von April bis November konnten die Bau- und Heimwerkermärkte die Umsatzentwicklung stabilisieren und kontinuierlich monatliche Umsatzzuwächse erwirtschaften, mit den größten Zuwächsen in den Monaten Juli (plus 10,3 %), April (plus 6,9 %) und November (plus 5,7 %). Die höchsten absoluten Umsätze erzielten die Bau- und Heimwerkermärkte im April (1,99 Mrd. Euro) und Mai (2,01 Mrd. Euro).
Für 2014 zeigt sich die Branche zurückhaltend optimistisch, angesichts der abwandernden Umsätze der Praktiker-Gruppe werde in 2014 kein Wachstum erwartet.
Quelle: BHB
(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 17. April 2014
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.