Heimtiermarkt: Gesamtumsatz gestiegen
Mit insgesamt 3.909 Mio. Euro ist der Gesamtumsatz mit Heimtierbedarf im Fach- und Lebensmitteleinzelhandel 2013 laut IVH und ZZF um 1,1 % gegenüber 2012 gestiegen. Davon entfielen 2.974 Mio. Euro auf das Segment „Fertignahrung“ (+1,2 %) und 935 Mio. Euro auf „Bedarfsartikel und Zubehör“ (+0,8 %).
- Veröffentlicht am
Bezogen auf die Tiergruppen entwickelten sich die Umsätze wie folgt:
Hund/Futter = 1.204 Mio. Euro (+2,4 %)
- davon: Feuchtfutter 370 Mio. Euro (+1,9 %), Trockenfutter 406 Mio. Euro (-1,9%),
- Snacks 428 Mio. Euro (+7,3 %)
Hund/Zubehör = 162 Mio. Euro (-1,2 %)
Katze/Futter = 1.538 Mio. Euro (+0,1 %)
- davon: Feuchtfutter 1.006 Mio. Euro (-0,3 %), Trockenfutter 305 Mio. Euro (-3,2 %),
- Snacks 227 Mio. Euro (+6,6 %)
Katze/Streu = 253 Mio. Euro (+4,1 %)
Katze/Zubehör = 180 Mio. Euro (-2,7 %)
Kleintiere/Futter = 124 Mio. Euro (+4,2 %)
Kleintiere/Zubehör = 105 Mio. Euro (+1,9 %)
Vögel/Futter = 47 Mio. Euro (-0,4 %)
Vögel/Zubehör = 40 Mio. Euro (-2,4 %)
Zierfische/Futter = 61 Mio. Euro (+1,7 %)
Zierfische/Zubehör = 195 Mio. Euro (+1,6 %)
Mit einem Umsatzanteil von 81 % war der Fachhandel weiterhin der wichtigste Absatzweg für "Bedarfsartikel und Zubehör". Im Bereich „Tiernahrung“ konnte er seinen Marktanteil um 3,7 Prozentpunkte auf 35 % vergrößern.N
Nach Schätzungen betrug das Umsatzvolumen des Online-Handels mit Heimtierbedarf in 2013 ca. 400 Mio. Euro. Da differenzierte Daten hierzu derzeit nicht verfügbar sind, werden IVH und ZZF im Rahmen ihrer gemeinsamen Erhebung zukünftig konkrete und aussagekräftige Informationen ermitteln.
(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 11. April 2014
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.