Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Werbung: Print wirkt

Im Online-Zeitalter stehen Kataloge, Flyer & Co. immer wieder in der Diskussion. Marketingexperten setzen jedoch nach wie vor auf Print, zu diesem Ergebnis kamen zwei Studien.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Die aktuelle Studie des IFH Köln zeigt, dass Print-Werbemittel als Informationsquelle vor dem Kauf nach wie vor wichtige Kaufimpulse liefern und andere Kaufkanäle unterstützen können. Informationen über Kataloge, Flyer & Co. beflügeln dabei insbesondere den stationären Kaufkanal – überdurchschnittlich oft bei Gartenbedarf und Möbeln. Zu ähnlichen Ergebnissen kam eine Untersuchung des ECC Köln, bei der rund 340 Entscheider aus Marketing, Verkauf und Einkauf befragt wurden. Print wirkt, so die einhellige Meinung. So gaben die Studienteilnehmer an, dass 71,8 % der stationären Käufe und 66,9 % der Käufe in Online- Shops durch Print ausgelöst werden. Während knapp 43 % derjenigen, die sowohl Print- als auch Online-Werbung betreiben, der Auffassung sind, dass Printund Online-Kampagnen die gleiche Wirkung aufweisen, sind rund 41 % davon überzeugt, dass Print besser wirke als Online- Maßnahmen. Die ganze Studie (siehe Bild) als PDF: www.prinovis.com/downloads/broschueren
ECC
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren