Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Veiling Rhein-Maas: Zufriedener Jahresrückblick

Veiling Rhein-Maas ist zufrieden mit der Entwicklung des Marktplatzes im Jahr 2013, obwohl es kein einfaches Jahr war. Die Versteigerung entwickelt sich weiter positiv und plant auch für das neue Geschäftsjahr eine Vielzahl strategischer Projekte.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
(c) - Veiling Rhein-Maas
Artikel teilen:

Im Jahr 2013 konnten insgesamt 50 neue Kunden gewonnen werden. Trotz des kalten Frühjahres betrug der Umsatz der Versteigerung im Jahr 2013 etwa 315 Millionen Euro. Der Anteil, den die Fernversteigerungskunden am Gesamtumsatz ausmachen, stieg im zweiten Jahr in Folge um vier Prozent auf jetzt 21 Prozent.

Im Dezember des letzten Jahres wurde der Versteigerungssaal der Veiling Rhein-Maas mit einer 28 m breiten und 3 m hohen Projektionsfläche in LED-Technik ausgestattet. Durch diese neue LED-Projektionsfläche können zukünftig über allen acht Versteigerungsuhren Produktinformationen, Texte, Produktfotos und Logos optimal präsentiert werden. Diese Investition war für Veiling Rhein-Maas von großer Bedeutung, um den modernen internationalen Standards zu entsprechen und die Versteigerung im Hinblick auf Angebot und Nachfrage zukunftsfähig zu gestalten.

Im Juni 2014 jährt sich die Eröffnung der ersten Versteigerung am Standort Straelen zum hundertsten Mal und Veiling Rhein-Maas wird auch im Jubiläumsjahr an der Weiterentwicklung des Marktplatzes arbeiten. So wird im Jahr 2014 beispielsweise ein neuer Internetauftritt präsentiert und die Anlieferer der Versteigerung werden in einer Befragung um ihre Meinung und Verbesserungsvorschläge gebeten. Zudem wird ein eigenes Veiling Rhein-Maas Online-Portal geschaffen, mit dem die Kunden auch mobil auf die Angebotsinformationen zugreifen können. Darüber hinaus wird die Jahresanliefermeldung, mit der die Anlieferer am Ende eines Jahres die geplante Liefermenge für das nächste Jahr angeben, digitalisiert.

Quelle: Veiling Rhein-Maas

 

(c) DEGA GRÜNER MARK online

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren