Beet- und Balkonpflanzen: Mehr Umsatz durch Preisdifferenzierung
- Veröffentlicht am
- Für 67 % ist der Kräutertrend ungebrochen. „Die emotionale Ansprache ist für den Verkauf wesentlich.“
- Die Hälfte der Befragten meinen 2013, dass das Selberziehen von Gemüse eine Renaissance erlebt (2012: 40 %). Siehe dazu Interview S. 24.
- Besonders jüngere Kunden haben ein stärkeres Interesse an Modefarben, wie aus der Bekleidungsindustrie bekannt.
- Für knapp die Hälfte ist Pflegeleichtigkeit ein Verkaufsargument. „Warum nicht die Top Ten der pflegeleichten B-&-B Pflanzen für junges Publikum anbieten“, sagte Buchal.
- Die Pflanze des Jahres empfindet fast die Hälfte der Befragten uninteressant für die Verkaufsförderung.
- Neuheiten zusammen mit Infos dazu anzubieten, finden 70 % der Befragten sinnvoll.
- Witterungsverhältnisse lösen
immer mehr traditionelles
Kaufverhalten ab.
GFK
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.