Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

vivanti bleibt NRW-Leitmesse für Lifestyle

Im Wettbewerb um die regionalen Konsumgüter-Messeplätze festigt die Düsseldorfer vivanti ihre Position als Leitmesse NRW. Mit weit über 21 Mio. Menschen und mehr als 100.000 Einzelhändlern an Rhein und Ruhr verfügt die vivanti in Düsseldorf über das größte und kaufkräftigste Einzugsgebiet. Das marktnahe Erlebniskonzept findet bei Ausstellern wie Besuchern hohe Zustimmung, so die Pressemeldung der Veranstalter.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
vivanti
Artikel teilen:
Rund 200 Aussteller haben sich bereits zur nächsten Ausgabe der vivanti vom 4. bis 6. Januar 2014 in Düsseldorf angemeldet. Der hohe Anmeldestand beweise, dass Standort und Konzept der vivanti richtig sind. „Unsere Aussteller erreichen von Düsseldorf aus den gesamten Ballungsraum NRW plus Einzelhändler aus Niedersachsen, Rheinland Pfalz, Hessen, Saarland sowie Belgien und den Niederlanden“, betont Messechef Claus Hähnel. „Damit decken sie eine Top-Wirtschaftsregion mit hoher Kaufkraft ab, für die in den nächsten Jahren zusätzliches Wachstum prognostiziert ist.“

Gerade weil die vivanti ein so erfolgreiches Instrument darstellt, sieht Claus Hähnel die derzeitigen Messe-Turbulenzen in anderen Teilen Deutschlands kritisch. „Meiner Ansicht nach ist die Aufrechterhaltung von regionalen Ordermessen enorm wichtig für die Branche.“ Die aktuelle Zersplitterung der Messelandschaft verstärke die Tendenz zu einzelnen Hausmessen und damit sei niemandem gedient.

Mit ihrem Erlebniskonzept will die vivanti nicht nur Innovation und Trends zeigen, sondern auch wertvolle Vermarktungstipps für mehr Frequenz und Umsatz am POS liefern. Ein Mehrwert, der im Januar 2014 weiterhin verstärkt und optimiert werden soll.

Quelle: vivanti

DEGA online 13. September 2013
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren