Tendence 2013: Qualität und Orderaufkommen stimmen
- Veröffentlicht am
Die Mehrheit der Aussteller zeigte sich mit dem Orderverhalten der Fachbesucher sowie deren Qualität sehr zufrieden und betonte den hohen Stellenwert der Frankfurter Konsumgütermesse für die Branche. Bei den Besucherzahlen gab es entsprechend dem Branchentrend einen erwarteten Rückgang. An den nunmehr nur vier Messetagen nutzten rund 38.000 Besucher das Angebot der Tendence. Im vergangenen Jahr waren es an den insgesamt fünf Messetagen 45.477 Besucher. Die Top-10-Nationen auf Besucherseite waren die Schweiz, Österreich, Frankreich, die Niederlande, Italien, Belgien, China, Polen, Spanien und die Russische Föderation. Damit kamen rund 20 Prozent der Besucher aus dem Ausland. Auf mehr als 98.000 Quadratmetern Bruttoausstellungsfläche (2012: 130.600 Bruttoquadratmeter) zeigten 1.307 Aussteller aus 55 Ländern (inklusive Ecostyle und Webchance; 2012: 1.858 Aussteller) Neuheiten für die Herbst- und Wintersaison sowie Trends für das kommende Frühjahr. Der Rückgang in der Ausstellungsfläche ist neben dem Aufbau der IAA, durch den die Halle 11.0 belegt ist, vor allem auf einen strategisch geplanten Rückgang der asiatischen Aussteller zurückzuführen. Dies betrifft insbesondere Aussteller aus China, Hongkong und Indien, die als Anbieter für das Volumengeschäft bisher die Halle 10 belegten.
Der deutsche und europäische Fachhandel war stark auf der Tendence vertreten und nutzte die Veranstaltung, um sich für das wichtige bevorstehende Winter- und Weihnachtsgeschäft zu rüsten. Zudem zeigen erste Ergebnisse der Ausstellerbefragung: Die Qualität stimmt bei starker Orderaktivität.
Im Rahmen der Repositionierung wurde die Tagesreihenfolge auf Samstag bis Dienstag optimiert. „Wir sind mit der Tendence 2013 sehr zufrieden. Bereits am zweiten Messetag hatten wir den Gesamtumsatz des Tendence-Auftritts im vergangenen Jahr schon übertroffen. Die Entscheidung, die Messe auf vier Tage zu konzentrieren, befürworten wir sehr,“ so Peter Reisenthel, Geschäftsführer und Inhaber von Reisenthel Accessoires. Teil der Repositionierung war auch die Fokussierung auf das europäische mittlere und gehobene Marktsegment. Renate Möller, Geschäftsführerin von Scholtissek gibt einen Einblick in die Branche: „Unser Markt verändert sich stark, Authentizität und Exklusivität gewinnen. Viele Aussteller trennen sich deshalb von ihren asiatischen Produktionspartnern. Die hohe Qualität und Individualität von europäischen Erzeugnissen setzt sich durch.”
Zeitgleich zur Tendence fanden erstmals die beiden neuen Messeformate Ecostyle und Webchance statt. Auf der Ecostyle (24. bis 26. August 2013) – der ersten Informations- und Orderplattform für geprüft nachhaltige Konsumgüter im europäischen Einzelhandel – zeigten 76 Aussteller umweltbewusste Lifestyle- und Designprodukte. Während der dreitägigen Veranstaltung haben sich über 5.000 Fachbesucher in der Halle 10.1 über nachhaltige Trends informiert.
Die Fachmesse Webchance informierte Einzelhändler am 24. und 25. August 2013 über erfolgreiches Werben und Verkaufen im Internet. Nach eigenen Zählungen nutzten etwa 2.000 Fachbesucher das zweitägige Vortragsforum mit mehr als 20 Vorträgen. Darüber hinaus nahmen eine Vielzahl der Besucher die Chance wahr, sich mit den 27 Ausstellern aus der Online-Branche auszutauschen und im Beratungsareal Auskünfte zu Online- und Rechtsfragen einzuholen.
Der Termin der nächsten Tendence ist vom 30. August bis 2. September 2014. Die nächste Ecostyle findet parallel vom 30. August bis zum 1. September 2014 in Frankfurt statt. Die nächste Webchance findet als Vortragsprogramm wieder parallel zur Heimtextil vom 8. bis zum 11. Januar 2014 statt. Die Webchance wird zur nächsten Tendence ebenfalls fortgesetzt.
Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com
Quelle: Messe Frankfurt
(c) DEGA online, 30.8.13
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.