Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Industrieverband Garten: Frühjahrsbilanz schlecht, Wirtschaftslage besser

Die Frühjahrs- und Frühsommermonate mit überwiegend regnerischem, zu kaltem Wetter machen sich auch für die Mitgliedsunternehmen des Industrieverbands Garten (IVG ) ungünstig bemerkbar.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
42 % der Firmen geben an, es ginge ihnen schlechter als im Jahr zuvor. Für 59 % der Unternehmen über alle Produktgruppen hinweg ist die Inlandsnachfrage gegenüber dem Vorjahr gesunken, für 38 % die Auslandsnachfrage.
Deutliche Einbußen gegenüber dem Vorjahr musste insbesondere die IVG-Fachabteilung Garten Lifestyle (Gartenmöbel, dekorative Hartware und Teichtechnik) hinnehmen. Die betroffenen Hersteller berichten von einer deutlich verschlechterten Geschäftslage. Immerhin bewerten 86 % der befragten Unternehmen ihre aktuelle Geschäftslage als befriedigend bis gut; 25 % vertrauen darauf, dass sich ihre geschäftliche Lage im zweiten Halbjahr dieses Jahres verbessern wird. Die allgemeine gegenwärtige Lage der Wirtschaft in Deutschland bewerten sogar 59 % mit gut. Für den grünen Markt sehen das derzeit nur 32 % so. Dennoch erwarten diese 32 %, dass der grüne Markt in den nächsten zwölf Monaten wieder wachsen wird.
Besorgt äußern sich viele der IVG-Mitglieder über die zunehmende Konzentration im Handel, die – ausgelöst durch die Vorkommnisse um den Konzern Praktiker – einen weiteren Impuls erhält. Ebenfalls sehen die Unternehmen die deutlich stärkere Preisorientierung der Verbraucher als zukünftiges Risiko an.
IVG
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren