Husqvarna-Studie: Viele Deutsche wünschen sich noch mehr Zeit im Garten
Gärtnern liegt weltweit im Trend: 34 Prozent der deutschen Gartenbesitzer verbringen mehr Zeit im heimischen Garten als noch vor fünf Jahren – zu diesem Ergebnis kommt der Global Green Space Report der Husqvarna Group. Dennoch sind nicht alle Befragten mit der Dauer dieser Aufenthalte zufrieden.
- Veröffentlicht am
Die Husqvarna Group, der weltweit größte Hersteller von Motorgeräten der Marken Husqvarna, Gardena und McCulloch für Forstwirtschaft, Landschaftspflege und Garten, hat in neun Ländern eine Studie durchgeführt, um herauszufinden, welchen Bezug Menschen zu Wäldern, Parkanlagen und Gärten haben. Die Ergebnisse der Studie sind im Global Green Space Report 2013 zusammengefasst. Befragt wurden insgesamt 4.500 Personen in Deutschland, Schweden, China, Russland, USA, Kanada, Australien, Polen und Frankreich. In Deutschland nahmen 530 Menschen an der Umfrage teil.
Trotz der weltweit wachsenden Beliebtheit von Gartenaktivitäten, sehnen sich viele Gartenbesitzer danach, ihr grünes Reich noch häufiger genießen zu können. 40 Prozent aller Befragten des Global Green Space Reports geben zwar an, schon jetzt mehr Zeit im Garten zu verbringen als noch vor fünf Jahren. Doch immerhin 16 Prozent der deutschen Umfrageteilnehmer träumen davon, sich noch häufiger im eigenen Grün aufhalten zu können und 63 Prozent wünschen sich für ihre Kinder mehr freie Zeit im Garten.
Die intensivere Beschäftigung mit dem Garten zieht auch ein größeres Wissen bezüglich „grüner“ Themen nach sich: Die Ergebnisse der Husqvarna Studie zeigen, dass viele Gartenbesitzer der Ansicht sind, ein fortgeschrittenes Know-How in Gartenbelangen zu besitzen. Von den deutschen Befragten gaben immerhin 22 Prozent an, sehr viel über das Gärtnern zu wissen. Im Durchschnitt betrachten sich 2 Prozent aller Befragten sogar als wahre Gartenexperten. Die Mehrheit der Gartenbesitzer hält sich jedoch für fortgeschrittene Anfänger.
Der Global Green Space Report zeigt außerdem, welche Attribute diese Menschen häufig verbinden: Sie sind zwischen 46 und 65 Jahre alt, haben einen Universitätsabschluss und meist auch Kinder. Menschen mit gutem bis sehr gutem Gartenwissen verbringen ihre Freizeit am liebsten mit Gartenarbeit – und würden ihr Hobby sogar zum Beruf machen, wenn sie noch mal die Wahl hätten: Fast ein Viertel der Deutschen würden in diesem Falle gerne als Gärtner arbeiten.
Ganze 57 Prozent wären sogar bereit, abseits von Unterhaltungsmöglichkeiten wie Kinos und Restaurants zu wohnen, wenn sie dafür näher an der Natur sein könnten. 39 Prozent würden immerhin zur Arbeit pendeln, um im Alltag mehr Zeit im Grünen verbringen zu können.
Quelle: Husqvarna Group
(c) DEGA online, 16.8.13
Hus
Trotz der weltweit wachsenden Beliebtheit von Gartenaktivitäten, sehnen sich viele Gartenbesitzer danach, ihr grünes Reich noch häufiger genießen zu können. 40 Prozent aller Befragten des Global Green Space Reports geben zwar an, schon jetzt mehr Zeit im Garten zu verbringen als noch vor fünf Jahren. Doch immerhin 16 Prozent der deutschen Umfrageteilnehmer träumen davon, sich noch häufiger im eigenen Grün aufhalten zu können und 63 Prozent wünschen sich für ihre Kinder mehr freie Zeit im Garten.
Die intensivere Beschäftigung mit dem Garten zieht auch ein größeres Wissen bezüglich „grüner“ Themen nach sich: Die Ergebnisse der Husqvarna Studie zeigen, dass viele Gartenbesitzer der Ansicht sind, ein fortgeschrittenes Know-How in Gartenbelangen zu besitzen. Von den deutschen Befragten gaben immerhin 22 Prozent an, sehr viel über das Gärtnern zu wissen. Im Durchschnitt betrachten sich 2 Prozent aller Befragten sogar als wahre Gartenexperten. Die Mehrheit der Gartenbesitzer hält sich jedoch für fortgeschrittene Anfänger.
Der Global Green Space Report zeigt außerdem, welche Attribute diese Menschen häufig verbinden: Sie sind zwischen 46 und 65 Jahre alt, haben einen Universitätsabschluss und meist auch Kinder. Menschen mit gutem bis sehr gutem Gartenwissen verbringen ihre Freizeit am liebsten mit Gartenarbeit – und würden ihr Hobby sogar zum Beruf machen, wenn sie noch mal die Wahl hätten: Fast ein Viertel der Deutschen würden in diesem Falle gerne als Gärtner arbeiten.
Ganze 57 Prozent wären sogar bereit, abseits von Unterhaltungsmöglichkeiten wie Kinos und Restaurants zu wohnen, wenn sie dafür näher an der Natur sein könnten. 39 Prozent würden immerhin zur Arbeit pendeln, um im Alltag mehr Zeit im Grünen verbringen zu können.
Quelle: Husqvarna Group
(c) DEGA online, 16.8.13
Hus
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.