Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

BVE-Vorstandssitzung: Internetpräsenz kommt gut an

Am 2. und 3. Juli trafen sich die Delegierten der Gartenbau-Landesverbände in Siek (Schleswig-Holstein) zur zweiten Vorstandssitzung des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtner (BVE) in diesem Jahr.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der Vorstand des BVE besichtigte nach der Sitzung den BVE-Stand auf der igs 2013. Er wurde dort von Renate Behrmann, Ausstellungsbevollmächtigte der Deutschen Bundesgar-tenschaugesellschaft (DBG), (2.v.r., vorn) begrüßt.
Der Vorstand des BVE besichtigte nach der Sitzung den BVE-Stand auf der igs 2013. Er wurde dort von Renate Behrmann, Ausstellungsbevollmächtigte der Deutschen Bundesgar-tenschaugesellschaft (DBG), (2.v.r., vorn) begrüßt. BVE
Artikel teilen:

 Begrüßt wurden die Anwesenden von Andreas Lohff, Präsident des Gartenbauverband Nord und Vizepräsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG).

Michael Legrand, Projektleiter des Grünen Medienhauses (GMH), präsentierte den Delegierten die Planungen zur BVE-eigenen Pressearbeit sowie die weitere Zusammenarbeit mit anderen Verbänden der Grünen Branche. Er legte dar, wie und in welchem Umfang diese ausgebaut werden soll. So wird mit diesen überverbandlichen Kooperationen die Außenwirkung des gesamten gärtnerischen Fachhandels gestärkt. Aufgrund der Medienresonanzanalyse konnte zudem festgestellt werden, dass die Leserzahlen durch die Pressearbeit des GMH für den BVE in den ersten fünf Monaten des Jahres 2013 im Vergleich zu den Vorjahren um knapp 38% auf 41 Mio. Leser gesteigert werden konnten.

Die Nachwuchswerbung des ZVG war ebenfalls ein wichtiges Thema. Ralf Kretschmer, Vorsitzender des ZVG-Ausschusses Bildungspolitik und Berufsbildung, stellte den Anwesenden die Aufgaben vor, die nach dem Start der Kampagne am 17. Juni 2013, noch in diesem Jahr durchgeführt werden. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Präsenz in den Sozialen Medien gelegt. „Wir brauchen junge Menschen, die den Beruf des Gärtners ergreifen, denn die Auszubildenden von heute sind die Arbeitgeber von morgen. Schon jetzt haben wir Probleme, die passenden Schulabgänger zu finden, daher ist die Nachwuchskampagne der Schritt in die richtige Richtung, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken“, sagte Jürgen Herrmannsdörfer, Vorsitzender des BVE.

Der BVE hat seine Internetpräsenzen in den letzten Monaten ausgebaut und ist mit der hohen Nutzung der verschiedenen Seiten sehr zufrieden. So wurden für den Internetauftritt http://www.bundesverband-einzelhandelsgaertner.de im ersten Halbjahr 2013 mehr als 23.000 Seitenaufrufe registriert. Der rege Gebrauch ist sehr erfreulich und zeigt, dass der Bedarf nach Fachinformationen und professionellen Fotos für das betriebseigene Marketing groß ist und mit dieser Website gedeckt werden kann. Hier haben die Mitgliedsbetriebe in den Gartenbau-Landesverbänden die Möglichkeit, neben Fotos für ihre eigenen Marketingaktivitäten die Merkblätter und Newsletter des BVE herunterzuladen. Darüber hinaus ist auch der Facebook-Auftritt „Ihre Gärtnerei – mit uns blüht’s auf“, der besonders den Verbrauchern Lust auf Grün in Haus und Garten machen soll, erfolgreich angelaufen.

(ZVG/BVE)

 

(c) DEGA online, 12.7.13

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren