Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Deutsche Ladenbauer bleiben optimistisch

Am 16. und 17. Mai 2013 fand in Papenburg die Jahresversammlung des Deutschen Ladenbau Verbandes (dlv - Netzwerk Ladenbau e.V.) statt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto "Es lebe der kleine Unterschied - Differenzierungsstrategien in Handel und Ladenbau". Bei einem Umsatzplus von 1 Prozent im Jahr 2012 (auf eine steile Vorlage von + 7,5 %) bleiben die Ladenbauer trotz leicht abflauender Auftragszugänge optimistisch.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Mehr als 160 Teilnehmer waren ins Emsland gekommen, um Bilanz zu ziehen und Perspektiven zu erörtern.  Auch im Ladenbau - das zeigte die engagiert geführte Diskussion - gibt es keine Patentrezepte. Während große Ladenbau-Unternehmen auch künftig eher breit und mit internationalem Aktionsradius aufgestellt sein werden, gibt es für mittlere und kleine Betriebe immer wieder neue Chancen in einzelnen Branchen oder regionalen Nischen. Sehr eindrucksvoll stellte dies das dlv-Mitgliedsunternehmen Norbert Schmees Ladenbau GmbH unter Beweis: der Spezialist für hochwertige Bäckerei- und Konditoreieinrichtungen öffnete in Lathen seine Tore für die Betriebsbesichtigung. Das Unternehmen beeindruckte die Teilnehmer mit modernster Technik in der Produktion und großzügigem Showroom. Neben der notwendigen Differenzierung wird die fortschreitende Digitalisierung des Handels, in einzelnen Branchen begleitet von einer Reduktion der Verkaufsflächen, allen Ladenbauern und ihren Netzwerkpartnern in Zukunft aber auch innovative Lösungen in verschiedensten Bereichen abfordern.

Neu in den Vorstand des dlv wurden bei der Mitgliederversammlung Peter Weichert (Linde Ladenbau GmbH & Co. KG), Daniel Erhardt (Ligneus GmbH) und Helmut Neher (Umdasch Shopfitting GmbH) gewählt. Ausgeschieden sind Ernst Maier (nach 28 Jahren Tätigkeit im dlv), Thomas Probst und Reinhard Peneder (Umdasch Shopfitting GmbH). Peneder wird weiterhin die Marketing-Aktivitäten des Verbandes betreuen. Mit Eric Oesterhaus (Korda Ladenbau GmbH) als Präsident, seinem Stellvertreter Carsten Schemberg (Theodor Schemberg Einrichtungen GmbH) sowie dem langjährigen Geschäftsführer Dr. Wolfram Krause bleibt die dlv-Spitze unverändert. Weitere Vorstandsmitglieder sind Markus Dünkelmann (Project Floors GmbH), Matthias Kreft (Kreft Innenausbau-Team GmbH) und J. Manuel von Möller (Bäro GmbH & Co. KG).

Mit ehrgeizigen Projekten blickt der dlv nach vorne. Der Gemeinschaftstand an der EuroShop 2014 (Düsseldorf 16. bis 20. Februar) wird die Rekordfläche von 1.122 m² und 19 Firmenbeteiligungen umfassen. Rechtzeitig zu dieser globalen Leitmesse wird auch das neue LADENBAUmagazin erscheinen, das sich wieder mit brennenden Retail- und Shopfitting-Themen befassen wird. In Zusammenarbeit mit dem  Münchner Callwey-Verlag wird der dlv darüber hinaus erstmals mit dem STORE BOOK eine fulminantes "Bilder-Buch" über sehenswerte nationale und internationale Store-Design-Projekte herausgeben. Fortgesetzt werden die praxisbezogenen Seminare für Mitarbeiter der Mitgliedsbetriebe. Dieses stark nachgefragte Ausbildungsprogramm wird künftig um thematisch scharf fokussierte Studienreisen ergänzt werden. London bzw. New York stehen als erste Destination zur Diskussion.

Quelle: dlv

 

(c) DEGA online, 24.5.13

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren