Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

„TOP-Wochenmarkt“ begleitet Fachmesse „Mein WOCHENMARKT“

Während sich in den Hallen der Messe Essen die Fachbesucher über neueste Produkte und Dienstleistungen rund um den mobilen Handel am 25. August auf der Messe „Mein WOCHENMARKT“ informieren können, wird vor dem Messehaus Ost der TOP-Wochenmarkt, ein klassischer Wochenmarkt für Endverbraucher, stattfinden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Ausgewählte Händler werden dort ein breites Spektrum wochenmarkttypischer Waren wie frisches Obst und Gemüse, Eier, Fisch, Fleisch- und Milchprodukte, aber auch Blumen und Stoffe anbieten. Der TOP-Wochenmarkt ist der einzige Markt an diesem Tag im Essener Stadtgebiet.

Die Fachmesse für den mobilen Handel „Mein WOCHENMARKT“ findet 2013 zum ersten Mal in der Messe Essen statt. Deren Schirmherrschaft übernimmt Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Ideeller Träger ist die Zukunftsforum Wochenmarkt GmbH. Rund 2.000 Fachbesucher wie Erzeuger, Wochenmarkthändler und –veranstalter sowie rund 60 Aussteller werden zur Erstveranstaltung in Essen erwartet. Zum umfangreichen Angebot der Zulieferer, Produzenten und Großhändler gehören Transportfahrzeuge, Waagen und Kassensysteme genauso wie Verpackungen, Schirme, Stände und Marketinglösungen.

Außerdem begleitet ein Fachforum die eintägige Messe, die in Zukunft alle zwei Jahre stattfinden soll. Aktuelle Themen wie zum Beispiel die Bewerbung von Wochenmärkten, die Quartiersentwicklung oder Zukunftsszenarien für Markthändler stehen hier im Fokus.

Weitere Informationen und Anmeldungen für beide Veranstaltungen unter: www.mein-wochenmarkt-essen.de

Quelle: Messe Essen

(c) DEGA online, 24.5.13

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren