Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

BVE-Berater: Trendentwicklungen im Visier

Der Bundesverband Einzelhandelgärtner (BVE) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) lud vom 12. bis 16. Mai zur alljährlichen Beratertagung nach Freiburg ein, die gemeinsam mit den Beratungsdiensten für Direktabsatz in Baden-Württemberg organisiert wurde. Das Seminar bietet den Beratern des gärtnerischen Fachhandels aus ganz Deutschland die Möglichkeit, sich zu aktuellen Themen auszutauschen und durch Vorträge externer Referenten neue Informationen und Ideen zu gewinnen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
BVE
Artikel teilen:

„Die verrücktesten Dinge sind immer woanders“ – unter diesem Motto stand das Online-Seminar von Pierre Nierhaus, Hospitality Consulting. In seinem Vortrag zum Thema „Gastronomie in Einzelhandelsgärtnereien“ stellte er aktuelle Trends und Konzepte aus aller Welt für den Gastronomie-Bereich vor. Als innovatives Vortragselement und in Zusammenarbeit mit dem Verlag Eugen Ulmer und HvK Conferences wurde der Beitrag von Pierre Nierhaus als Online-Seminar durchgeführt. So konnten die Seminarteilnehmer im Plenum selbst testen, wie diese Vortragsform funktioniert.

Im Vortrag über die Wegeführung in Einzelhandelsgärtnereien und Gartencentern von Daniel Schnödt, Teamscio, wurden viele Ideen und Best Practise-Beispiele zur Wegeführung im Einzelhandel aus der langjährigen Erfahrung des Referenten vorgestellt.

Um die Kunden zeitgemäß anzusprechen und ihnen den Weg in die Gärtnerei zu ebnen, sollte man sie immer sinnlich und emotional ansprechen, so Mara Michel, futurize, in ihrem Referat zum Thema „Neukundengewinnung für Einzelhandelsgärtnereien“. Besonders mit dem Zukunftsthema „Urban Gardening“ könne sich der gärtnerische Fachhandel neue Kundengruppen erschließen, so die Referentin.

Heinz Schröger, Schröger Unternehmensberatung, stellte den Verlauf einer Zertifizierung von Beratungsleistungen dar und zeigte anschaulich, wie vielschichtig Qualitätsmanagement-Systeme sind.

Während der Beiträge „Beratungsleistung verkaufen!“ und „Werkzeuge der Mitarbeiterführung“ von Stefan Dietz, Entra, waren die Teilnehmer selbst gefordert. In Kleingruppen mussten sie sich in verschiedene Betriebssituationen hineindenken und die gewählten Strategien reflektieren. Hierbei wurde gezeigt, wie die Berater die Unternehmer des gärtnerischen Fachhandels gezielt unterstützen können.

Zum Abschluss der Beratertagung wurden von Britta Biegler die Marktdaten Gartenbau der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) vorgestellt. Im Jahr 2012 ist der Gesamtmarkt für Blumen und Pflanzen leicht gestiegen. Weitestgehend stabil blieb auch die Nutzung von Einkaufsstätten des gärtnerischen Fachhandels zum Kauf von Blumen und Pflanzen.

Dr. Susanne Lux, Stars for Europe, stellte im Rahmen des Beraterseminars die Marketingunterstützung für den gärtnerischen Fachhandel vor. So können interessierte Einzelhandelsgärtnereien Bilder, Texte, Videoclips und verschiedene Apps über Stars for Europe beziehen und nutzen.

Als Ergänzung zu den Vorträgen und Workshops wurden vier Gärtnereien in der Umgebung Freiburgs besucht.

Die nächste Beratertagung findet vom 12. bis 15. Mai 2014 in Österreich statt.
Weitere Informationen: www.bundesverband-einzelhandelsgaertner.de

Quelle: ZVG/BVE

 

(c) DEGA online, 24.5.13 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren