Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Studie nennt Verpackungstrends im Einzelhandel

Der Verpackungshersteller Zip-Pak hat eine Studie in Auftrag gegeben, die die Trends bezüglich Verpackungen im Einzelhandel untersuchen sollte. Berücksichtigt wurden Verbraucherwünsche und Konsumverhalten sowie Aussagen von Vertretern aus Forschung, Industrie, Handel, Medien und Beratung. Die Ergebnisse liegen nun vor, wie das Portal „Absatzwirtschaft“ (www.absatzwirtschaft.de, ein Angebot der Handelsblatt GmbH) mitteilt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Von den zehn Trends betreffen folgende den gärtnerischen Einzelhandel:

- Mehr ältere Verbraucher (leichter zu öffnende Packungen, bessere Lesbarkeit der Verpackungsbeschriftung, im Geschäft besserer Zugang bezüglich Regalhöhe)

- Nachhaltigkeit (Umstieg von starren zu flexiblen Verpackungen; Verwendung von Marken und Produkten, bei denen umweltpolitisches Engagement deutlich wird)

- Schutz vor Diebstahl (Verbindung von attraktiver Erscheinung und Diebstahlschutz; Forderung nach innovativen Ansätzen im Einzelhandel; Forderung nach weniger Verletzungsgefahr beim Öffnen von gesicherten Verpackungen)

- QR-Codes und mobile Technologie (zunehmende Nutzung von mobilen Geräten, Apps; Recherche und Kaufentscheidungen bereits vor Eintritt ins Geschäft; effektive Verknüpfung zwischen Einzelhändlern, Herstellern/Marken und Verbrauchern)

- Wachsender Einfluss von Eigenmarken (erstklassige Marken für qualitätsbewusste Käufer; höhere Bedeutung der physischen Verpackung eines Produkts bezüglich der Meinungsbildung des Käufers über Qualität und Wert eines Produkts; Trend zu wiederverschließbarer Verpackung, um Ware länger frisch zu halten).   (cvf)

(c) DEGA online, 17.5.13

 




0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren