BAUMARKTRANKING: Obi, Bauhaus und Co. steigern Umsatz und Marktpräsenz
Zum 28. Mal hat das Magazin
„baumarktmanager“ die
führenden Handelsunternehmen
der DIY-Branche in einer
Übersicht zusammengefasst.
- Veröffentlicht am
Unter Berücksichtigung der
Auslandsaktivitäten verfügen
die 30 größten deutschen Baumarktunternehmen
über 5.397
Outlets. Die Gesamtverkaufsfl
äche beträgt 20,619 Mio. m²
(2011 = 20,148 Mio. m²). Der
Umsatz der TOP 30 ist um 2,45
Prozent auf 34,032 Mrd. Euro
gestiegen (Stand 12/2012).
In Deutschland betreiben die
dominierenden 48 Baumarktunternehmen
insgesamt 4.512
Bau- und Heimwerkermärkte
(2011 = 4 386). Damit ist die Anzahl
der DIY-Stores im Bundesgebiet
um 2,87 Prozent gewachsen.
Die Gesamtverkaufsfl äche
der von den TOP 48 betriebenen
Baumärkte in Deutschland hat
sich um 2,05 Prozent auf
16,141 Mio.m² erhöht. Der Bruttoumsatz
der TOP 48 in Deutschland
ist um 3,36 Prozent auf
25,027 Mrd. Euro gestiegen
(Stand Dezember 2012).
Im Detail sind laut „baumarktmanager“
2012 in
Deutschland 54 Bau- und Heimwerkermärkte
mit Gartencenter,
26 Baumärkte, 27 Baumarktdiscounter,
drei diy-orientierte Einrichtungsmärkte
und 16 Fachmärkte
für Haus-, Hof- und Garten
neu gestartet. Umgebaut
und erweitert wurden 99 Märkte.
Zudem wurden an zehn Baumärkte
Gartencenter angegliedert.
Dem Zuwachs von 136
Stores steht die Schließung von
85 gegenüber. Damit ist die DIYHandelsszene
um 51 Outlets
gewachsen. Ursachen für den
Exitus: Änderung des Betriebstyps
(25), Standortverlagerungen
(25), Ertragsgründe (22),
Auslaufen von Mietverträgen
(10), fehlende Erweiterungsmöglichkeiten
(1), Auslaufen
von Franchiseverträgen (1) und
Insolvenzen (1).
baumarktmanager
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.