Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bellaflora setzt konsequent auf bio

Wer seine alten chemischen Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel zu bellaflora bringt, kann diese jetzt gegen natürliche Alternativen eintauschen. Mit einer großen Auswahl an rein natürlichen Produkten erleichtert die Grüne Nummer 1 so den Umstieg auf den ökologischen Pflanzenschutz. Alle zurückgebrachten Pestizide und Herbizide werden von bellaflora-Mitarbeitern fachgerecht entsorgt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

 

Österreich ist ein Land der Gärtner. 85 Prozent der Haushalte haben einen eigenen Garten, einen Balkon oder eine Terrasse. Und was hier wächst, kommt auf direktem Weg in die Küche, denn drei Viertel der österreichischen Gärtner pflanzen ihr eigenes Gemüse und essbare Kräuter an. „Gerade weil vieles aus den eigenen Gärten auf unsere Teller kommt, ist nachhaltiger, natürlicher Pflanzenschutz so wichtig“, weiß Mag. Isabella Hollerer, Nachhaltigkeitsbeauftragte von bellaflora. „Bei bellaflora bieten wir unseren Kunden nur noch biologische Schutz- und Pflanzenstärkungsmittel für einen gesunden Garten.“

Ob Schnecken, Läuse, Unkraut – die Fachberater aller 25 bellaflora Standorte informieren gerne über die besten ökologischen Lösungen für alle Gartenprobleme. Mit einer Umtauschaktion unterstützt bellaflora jetzt alle, die sich und ihrer Umwelt etwas Gutes tun wollen.

 

Quelle: bellaflora

 

(c) DEGA online, 16.04.2013
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren