Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kleeschulte: Produktionskapazität für Substratfaser topora verdreifacht

Als das westfälische Erdenwerk Kleeschulte 2007 mit der Produktion der Substrafaser topora begann, wurde ein Meilenstein in der Weiterentwicklung nachhaltiger Erden und Substrate gesetzt. Heute wird topora in der eigenen Verarbeitung und in ganz Europa von Erdenwerken eingesetzt. Durch die jüngst umgesetzte Erweiterung der Produktionsanlagen wird Kleeschulte Erden der enormen Nachfrage am Markt gerecht.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

 

„Holz ist der nachwachsende Rohstoff, aus dem die Substratfaser hergestellt wird. Es stammt aus dem Sauerland, der unmittelbaren Umgebung unseres Erdenwerks. Unsere Kunden werben gerne mit den nachhaltigen Argumenten der topora, denn so können Erden und Substrate umweltfreundlich und dennoch preisattraktiv angeboten werden.“ sagt Dr. Wilfred Vrochte, geschäftsführender Gesellschafter der Kleeschulte Erden GmbH & Co. KG.

 

Quelle: Kleeschulte

 

(c) DEGA online, 16.04.2013

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren