Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Viola Spitzenreiter bei Beet- und Balkonpflanzen 2012

Insgesamt rund 1,2 Milliarden Beet- und Balkonpflanzen sowie Stauden wurden 2012 deutschlandweit in 3.200 Betrieben als Fertigware erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren die bedeutendsten darunter Viola mit 285 Millionen Stück.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Danach folgten Stauden mit rund 157 Millionen Stück sowie Calluna (Besenheide) mit 100 Millionen Stück. Auf den Plätzen drei und vier lagen Primeln (95 Millionen Stück) und Pelargonien (Geranien) mit 88 Millionen Stück.

Zusätzlich wurden 2012 rund 142 Millionen Zimmerpflanzen in 2000 Betrieben als Fertigware produziert. Den größten Anteil hatten dabei Alpenveilchen (22 Millionen Stück) gefolgt von blühenden Zwiebelpflanzen im Topf (21 Millionen Stück). 

Im Jahr 2012 haben in Deutschland fast 4 500 Betriebe auf einer Grundfläche von insgesamt gut 6 700 Hektar Blumen und Zierpflanzen angebaut. Gut ein Viertel (1 800 Hektar) der Grundfläche lag unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschließlich Gewächshäusern. Mehr als zwei Drittel (69 %) dieser Anlagen konnten beheizt werden. 

Die größten Grundflächen für Zierpflanzenanbau liegen in Nordrhein-Westfalen, wo 2012 mit gut 2 900 Hektar 43 % der Flächen bewirtschaftet wurden. Baden-Württemberg, Niedersachsen und Bayern verfügten zusammen mit mehr als 2 100 Hektar über weitere 32 % der Grundfläche für die deutsche Zierpflanzenerzeugung.  

Grundflächen des Zierpflanzenanbaus in Deutschland 2012 
LandGrundflächen
insgesamtdavon
im Freilandgeschützt/Gewächshäuser
Hektar
Deutschland6 7414 8931 848
darunter 
Baden- Württemberg732519213
Bayern697522176
Brandenburg904743
Hamburg24414796
Hessen31625660
Mecklenburg - Vorpommern20812
Niedersachsen709460248
Nordrhein-Westfalen2 9262 180746
Rheinland-Pfalz25819365
Sachsen22314875
Sachsen-Anhalt13111417
Schleswig- Holstein18814048
Thüringen17915128

Quelle: Statistisches Bundesamt

 

(c) DEGA online, 15.2.13

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren